Portal

Arenstorf'sches Gruftportal

Detail: Säule: Doppelsäule & korinthisch

Gesamtansicht | Urheber*in: Meister des Arenstorf'schen Gruftportals / Fotograf*in: Appuhn, Horst / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

1
/
1

Standort
Dom Sankt Peter, Seitenschiff (südlicher Nebenchor), Schleswig
Maße
Höhe x Breite: 700 x 351 cm
Material/Technik
Alabaster
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Monogramm: in der Kartusche — C 5 — Christian (Dänemark, König, 5)
Heraldische Entität: Vollwappen: Allianzwappen (von Arenstorf und von Küssow) — über der Tür — 2

Klassifikation
Grabskulptur
Bezug (was)
Beschreibung: Porträt einer Person (mit Namen) (allein)
Beschreibung: Fama (römische Personifikation)
Beschreibung: Totenkopf, Totenschädel (als Symbol des Todes)
Beschreibung: Porträt einer Person (mit Namen) (allein)
Beschreibung: Porträt einer weiblichen Person (mit Namen) (allein)
Beschreibung: die Geschichte der Minerva (Pallas, Athene)
Beschreibung: Stärke, Fortitudo, als eine der vier Kardinaltugenden
Beschreibung: Engel als Kind(er) dargestellt
Beschreibung: Krönung mit einem Lorbeerkranz
Beschreibung: Waffen
Beschreibung: Adel und Patriziat; Rittertum
Beschreibung: Oberbefehlshaber, General, Marschall
Beschreibung: geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen, etc. (ausgenommen Städte und Dörfer) (mit Namen)
Bezug (wer)
Arenstorf, Carl von
Arenstorf, Agneta von
Bezug (wo)
Denmark

Ereignis
Herstellung
(wer)
Meister des Arenstorf'schen Gruftportals, 1678-1690 (Bildhauer)
(wann)
1677/1678
Ereignis
Auftrag
(wer)

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Portal

Beteiligte

Entstanden

  • 1677/1678

Ähnliche Objekte (12)