Kostümentwurf
Die Räuber [IV] - Amalia und Franz
im Bild signiert und datiert: TrM 25; Figurinen bezeichnet: Kinz=Amalie [sic] [Kinz, Franziska] (http://d-nb.info/gnd/116017449) / Kortner-Franz [Kortner, Fritz] (http://d-nb.info/gnd/118565591); aus "Theater für die Republik", S. 727, Kritik von Paul Fechter: "Amalia trug ein braunes hochgeschlossenes, langes Kleid mit Stehkragen - Schinkenärmeln und Pioniers: Stil 80er Jahre. Franz war mit langer, kleinkarierter grauer Biedermeierhose mit Stegen über Lackschuhen versehen: [...]"
- Location
-
Institut für Theaterwissenschaft der FU Berlin, Theaterhistorische Sammlungen
- Other number(s)
-
IfT_TM_84_G (Signatur)
- Measurements
-
36,9 x 27,2 cm
- Material/Technique
-
Tempera, Bleistift auf Papier, passepartouriert (Karton, braun)
- Related object and literature
-
Teil von: Nachlass Traugott Müller
- Classification
-
Grafik
- Subject (what)
-
Theater
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1925
- Related event
-
Aufführung
- (who)
- (where)
-
Preußische Staatstheater, Schauspielhaus (am Gendarmenmarkt), Berlin
- (when)
-
11.09.1926
- (description)
-
Die Räuber (Aufführung)
- Other object pages
- Sponsorship
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rights
-
Eigentumsrecht: Institut für Theaterwissenschaft der FU Berlin, Theaterhistorische Sammlungen
- Last update
-
05.03.2025, 4:06 PM CET
Data provider
Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin, Theaterhistorische Sammlungen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kostümentwurf
Associated
Time of origin
- 1925
- 11.09.1926