Leichenpredigt | Monografie
Privilegia Iustificatorum, Das ist: Statliche Privilegien und Freyheiten der gerechtfertigten Kinder Gottes/ durch derer Betrachtung sie an ihrem letzten Ende kräfftigen Trost haben können
- Weitere Titel
-
{Stattliche Freiheiten
- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
[20] Bl ; 4°
- Anmerkungen
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2012. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD17 Nova der SUB Göttingen). Zugl. digitaler Master.
Gezeiget bey dem Volckreichen Begräbniß Der Weiland Ehren: und viel Tugendreichen Frawen Catharinen Kleinen/ Des Weiland Ehrenvesten/ Großachtbarn/ Hochgelarten/ und Hochweisen Herrn M. Johannis Recken/ Dieser Kayserl. und des Heil. Reichs Stadt Goßlar ins 29. Jahr wolverdienten Bürgermeisters nunmehr sel. nachgelassenen Wittiben/ Welche Anno 1646. den 28. Novembris, Abends zwischen 4. und 5. Uhr im Herrn sanfft und selig entschlaffen/ und darauff den 6. Decembris in der Kirchen Sancti Stephani in ihre Ruhekammer beygesetzet worden. Auß dem 5. Capit. der Epistel S. Pauli an die Römer vers. 1.2.3.4.5. Von Johanne Trumphio, deroselben Kirchen Pastore
VD17 7:658032F
- VD 17
-
7:658032F
- Standort
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- Letzte Aktualisierung
-
21.04.2023, 15:30 MESZ
Ähnliche Objekte (12)

Christliche Leichpredigt : Bey der Volckreichen Begräbnuß/ Des Weilandt Ehrwürdigen/ Ehrenvesten/ Großachtbaren/ Hochweisen und Hochgelarten Herrn Stephani Reimers/ Icti, Wolverdienten Burgermeisters der Käyserl. Freyen und des heiligen Reichsstadt Goßlar/ und des Käyserl. Stiffts Montis S. Petri daselbst Senioris Canonici, welcher den 27. Martii Abends zwischen 9. und 10. Uhren sanfft und selig im Herrn Christo eingeschlaffen/ des Leichnamb folgends am Sontag Laetare in der Stephanischen Kirchen mit Christlichen Ceremonien in sein Ruhebettlein ist beygesetzet worden/ Gehalten auß dem 14. Capit. der Epistel S. Pauli ad Rom. Und auff folgendes Christliches Suchen und Begehren zum Durck ubergeben

Außbund Göttlicher Verheissungen/ Worauff alle rechtschaffene Christen im Leben und im Tode fest haben zu bauen : Gezeiget Auß dem 91sten Psalm Davids. Und bey ansehnlicher Volckreicher Begräbniß Des Weiland Whrwürdigen/ Großachtbarn und Wohlgelahrten Herrn M. Petri Eichholtzes/ Vieljährig wolverdienten Predigers und Seelsorgers zum Zellerfelde. Als derselbe am 24sten Tage Januarii des 1665. Jahrs daselbst nach Gottes Willen selig entschlaffen/ und darauff am Tage Marien reinigung/ den 2. Tag Februarii in der Kirchen S. Salvatoris allhie/ in seine Ruhekammer beygesetzet worden/ Zu betrachten fürgestellet/ Von M. Johanne Dunckwerts/ Past. Primar. allhie/ und in Fürstl. HartzCommunion Superintendenten

Christliche Leich und Leidtpredigt : Bey der Sepultur und Begräbniß des Weyland Ehrnvesten/ Großachtbarn/ Hochgelarten und Hochweisen Herrn M. Joannis Recken/ ins 29. Jahr wolverdienten Burgermeisters dieser Keyser Freyen Reichsstadt Goßlar/ welcher im Jahr Christi 1627. den 22. Tag Februarii im 71. Jahr seines Alters selig im HErrn Christo eingeschlaffen/ dessen Leichnam den folgenden 25. Tag Februarii in der Stephanischen Kirchen in grosser Versamlung in sein Ruhebetlein ist beygesetzet worden. Gehalten/ und auff folgendes Christliches Suchen und Begehren auffgesetzet

Animae Separatae Receptaculum, Oder Der Gerechten Seelen Herberge/ Darinn dieselbe in und nach dem Tode auffgenommen und verwarlich behalten werden : Gezeiget Bey der sehr Volckreichen und Hochansehnlichen Leichbegängniß Der Weiland WolEhrbarn/ Hoch Ehr- und Tugendreichen Frauen Dorothea Susanna Eckhartin/ Des WolEhrnvesten/ Großachtbarn und Hocherfahrnen Herrn Henning Schlüters/ Fürstl. Br. Luneb. wolbedienten Müntzmeisters zum Zellerfelde/ Hertzgeliebten HaußEhr/ Welche Anno 1670. den 12. Januarii in wahrem Glauben auff ihrem Erlöser Christum Jesum Nachts nach 12. Uhr sanfft und selig entschlaffen/ und darauff den 23. Januarii mit Christlichen Traur Ceremonien in ihr Ruhe-Kämmerlein beygesetzet worden/ Auß dem 3. Cap. v. 1. 2. 3. 4. 5. 6. des Buchs der Weißheit
![Christliche Leichpredigt/ Bey Begräbnus Des Weilandt Ehrnvesten/ Großachtbarn/ Hochgelarten und Wolfürnehmen Herrn Cosmi Hagen/ Beyder Rechten Doctoris, und ChurFürstl. Durchl. zu Sachsen Rahts/ [et]c : Gehalten am Tage der siegreichen Himmelfarth unsers FriedFürsten und Herrn Jesu Christi/ Anno 1632. In der PfarrKirchen SS. Cosmae und Damiani am Marckte zu Goßlar](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/6f6e6e29-dc7c-4af0-83ed-6c28da8c3147/full/!306,450/0/default.jpg)
Christliche Leichpredigt/ Bey Begräbnus Des Weilandt Ehrnvesten/ Großachtbarn/ Hochgelarten und Wolfürnehmen Herrn Cosmi Hagen/ Beyder Rechten Doctoris, und ChurFürstl. Durchl. zu Sachsen Rahts/ [et]c : Gehalten am Tage der siegreichen Himmelfarth unsers FriedFürsten und Herrn Jesu Christi/ Anno 1632. In der PfarrKirchen SS. Cosmae und Damiani am Marckte zu Goßlar

Cor Davidicum Oder Das geängstete und doch muthige Hertz Davids : Beschauet Auß dem 16. 17. 18. Vers. des XXV. Psalms/ Bey der Hochansehnlichen und Volckreichen Leichbegängniß Des ... Herrn Johannis Henrici Hagen/ Vornehmen ICti, ... Welcher den 8. Iulii dieses 1676. Jahrs ... entschlaffen/ und darauff den 23. Iulii ... in sein Ruhe-Kämmerlein eingesencket worden
![Neu-wiedervermehrtes Geistliches Gesang-Buch : In welchem 800. schöne Psalmen, Lob-gesänge un[d] geistliche Lieder, zur Beförderung der Hauß- und Kirchen-Andacht gefunden werden ; Nach Ordnung der Jahr-Zeit zugerichtet, auch wiederum auffs neue mit vielen Geistreichen Liedern Auß dem Berlinischen, Zellischen, Hannöverischen und andern vornehmen Herrn Theologen Gesangbüchern vermehret und fleißig zusammen getragen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/77fd35b2-7583-49ae-865c-1434a34ca052/full/!306,450/0/default.jpg)
Neu-wiedervermehrtes Geistliches Gesang-Buch : In welchem 800. schöne Psalmen, Lob-gesänge un[d] geistliche Lieder, zur Beförderung der Hauß- und Kirchen-Andacht gefunden werden ; Nach Ordnung der Jahr-Zeit zugerichtet, auch wiederum auffs neue mit vielen Geistreichen Liedern Auß dem Berlinischen, Zellischen, Hannöverischen und andern vornehmen Herrn Theologen Gesangbüchern vermehret und fleißig zusammen getragen
![Neu-wieder vermehrtes Geistliches Gesang-Buch : In welchem über 800. schöne Psalmen, Lob-Gesänge und geistliche Lieder, zur Beförderung der Hauß- und Kirchen-Andacht gefunden werden ; Nach Ordnung der Jahr-Zeit zugerichtet, Und wiederum auffs neue mit vielen geistreichen Liedern auß dem Berlinischen, Zellischen Hannöverischen und andern vornehmen Herrn [?] Theologen Gesangbüchern vermehret ; Nebst einen Anhang schöner Gesänge, auch nöthigen [?] und nützlichen Registern versehen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/d6139821-a77c-4459-8202-378d674be6a3/full/!306,450/0/default.jpg)
Neu-wieder vermehrtes Geistliches Gesang-Buch : In welchem über 800. schöne Psalmen, Lob-Gesänge und geistliche Lieder, zur Beförderung der Hauß- und Kirchen-Andacht gefunden werden ; Nach Ordnung der Jahr-Zeit zugerichtet, Und wiederum auffs neue mit vielen geistreichen Liedern auß dem Berlinischen, Zellischen Hannöverischen und andern vornehmen Herrn [?] Theologen Gesangbüchern vermehret ; Nebst einen Anhang schöner Gesänge, auch nöthigen [?] und nützlichen Registern versehen
![Beate Morientium Felicitas. Das ist: Eine Christliche Leichpredigt von der Seligsterbenden Glückseligkeit : Bey Christlicher/ auch Volckreicher Sepultur und Leichbegängnüß/ Der Weiland Erbarn und Tugentreichen Frawen/ Dorotheeen Hennings/ Deß Weilandt Ehrnvesten/ Vorachtbarn und Wolweisen Herrn Bartoldt Kolrauschen/ gewesenen Cämerern der Stadt Osterode hinterbliebenen Wittiben [et]c. Gehalten daselbsten in S. Johannis Kirchen Anno 1634. amdritten Sontage des Advents](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/6385a2d4-346f-40cd-a9f8-e8bd3817fc86/full/!306,450/0/default.jpg)