Arbeitspapier

Alternative Flexibilisierungsstrategien der Beschäftigung

Dieser Beitrag wägt Vorteile und Nachteile verschiedener Flexibilisierungsstrategien ab, die der Stabilisierung des Beschäftigungsniveaus dienen. Insgesamt zeigt sich, daß Arbeitszeitflexibilisierung durch Arbeitszeitkonten alternativen kurzfristig ausgerichteten Anpassungsmechanismen aus Kosten und Nutzenerwägungen heraus überlegen ist. Thematisiert werden Überstunden, Kurzarbeit, Entkoppelung von Arbeits und Betriebszeiten, Kombination von Stamm und Randbelegschaften, temporäre Einstellungen und Freisetzungen sowie Sozialpläne und Vorruhestandsregelungen. Darüber hinaus werden personal und absatzpolitische Maßnahmen diskutiert, die die genannten Instrumente nicht zwangläufig ersetzen, sondern ergänzend zum Einsatz kommen können. Besonders hervorzuheben ist dabei die positive Wirkung qualifikatorischer Flexibilität, die beispielsweise Multiskilling und variierende Arbeitsaufgaben beinhaltet.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Diskussionsbeitrag ; No. 229

Classification
Wirtschaft
Business Objectives of the Firm
Organization of Production
Subject
Nachfrageschwankungen
Beschäftigungsanpassung
Arbeitszeitkonten
Mehrarbeit
Kurzarbeit
Qualifikationsstruktur
Preispolitik

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Carstensen, Vivian
Event
Veröffentlichung
(who)
Universität Hannover, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
(where)
Hannover
(when)
1999

Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Carstensen, Vivian
  • Universität Hannover, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Time of origin

  • 1999

Other Objects (12)