Druckgraphik
Wilton-Diptychon, rechtes Blatt: Maria mit Kind, von Engeln umgeben
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
WHollar AB 3.31
- Maße
-
Höhe: 248 mm (Blatt)
Breite: 133 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Haec Christum puerum [...] laetaque cuncta vigent, H. Pechamus.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Pennington, S. 229b
beschrieben in: Parthey 1853, S. 229b
hat Vorlage: Nach dem Gemälde "Wilton-Diptychon", das 1639 in die königliche Sammlung kam. (National Gallery, London.)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Blume
Christus (Kind)
Engel
Hirsch
Kreuzesbanner
Maria (Jungfrau)
ICONCLASS: Huftiere: Hirsch
ICONCLASS: Engel
ICONCLASS: Madonna: stehende (oder halbfigurige) Maria mit dem Christuskind an der Brust
ICONCLASS: Standarte (als Symbol der obersten Gewalt)
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1639
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Pechamus, H. (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Hollar, Wenceslaus (Stecher)
- Pechamus, H. (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1639