Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie
Eine so wohl in- als nach ihrem Tode herrlich gecrönte Fräulein Wurde Bey gehaltener Parentation an dem Begräbniß-Tage Den 24. Martii 1737. ware eben Dominica Oeuli Der mit Hoch-Adlichen und dem Weiblichen Geschlechte wohlanständigen Tugenden gar sonderlich ausgeziert gewesenen ... Fräulein Sophia Augusta von Polentz, Des ... Herrn Carl Gottlob von Polentz, ehemahls auf Zolbitz [et]c. und der auch ... Frauen Johannen Christianen geb. von Taubenheim [et]c. Hochgeliebten eintzigen Fräulein Tochter, Nachdem Dieselbe am 22. Mart. voher nach GOttes unerforschlichen Rath und Willen allhier zu Roda Todes verblichen ware, in höchstet Gegenwart des allhier residirenden Durchl. Hertzogs, Herrn Christian Willhelms [et]c. bey ansehnlicher und Volckreicher Versammlung in dasiger Gottes-Acker-Kirche zu St. Jacob vor Dero darinnen bereiteten Grabes-Stätte vorgestellet von M. Lucas Schumann, Käyserl. gecrönten Poeten und der Zeit Ober-Pfarrer und Inspectore
- Language
-
Deutsch
- Extent
-
24 Seiten; 4°
- Notes
-
Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Rochlitz, gedruckt bey Johann Peter Langen. - Erscheinungsdatum nach Datierung im Titel bestimmt
- VD 18
-
10799052
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Zd 3387, QK
Lange, Johann Peter
Polentz, Carl Gottlob
Polentz, Johanna Christiana
Christian Wilhelm <Sachsen-Gotha-Altenburg, Prinz>
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/33359
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-1192015415-216435617-10
- Last update
-
02.05.2023, 9:01 AM CEST
Other Objects (12)

Zwo Schrifften: an den Gestrengen, Edlen und Ehrnvhesten Hansen von Polentz, Amptman zu Gleichen und Thonna. Die Erste, Eine Trostschrifft uber den tödtlichen abgang der Edlen und Tugentsamen Barbara von Polentz, Gebornen von Reckrodt, seiner Ehrnvhest lieben Hausfrawen, Welche seliglich im Herrn entschlaffen ..., Die Andere, Eine Glückwündschung zur glückseligen Ehe gemeltes Herrn Amptmans, Mit der auch Edlen und Tugentsamen Jungfrawen Agnesen von Entzenberg ... Stephani Herrnwursts Pfarrer zu Sültzenbrücken ...

Bey dem Rühmlichen Abzuge Des Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Friedr. Adolphs von Polentz, Aus dem Hause Lintz, Aus der Königl. und Chur-Fürstl. Sächß. Land-Schule zu Meissen, Welcher den 18. Januar. Anno 1735. geschahe, Wollte Durch diese wenige Zeilen gehorsamst Glück wüntschen Dessen ergebenster Freund und Diener, Johann August von Ponickau
