Helm

Helm für das Kolbenturnier

Mit seinem riesigen Kopfschutz und dem großen Visier aus dicken Vierkantstäben erscheint der Helm aus dem späten 15. Jahrhundert geradezu monströs. Für den Kopfteil wurde ein hölzerner Mantel mit Eisen verstärkt und mit Leder verkleidet. Sparsame Reste von Vergoldung zeigen an, dass die eherne Wirkung einst durch Dekor gemildert war. Der wichtigste Teil fehlt heutzutage: die Helmzier; denn beim Kolbenturnier galt es, mit einem meist hölzernen Kolben diese oben auf dem Helm befestigte Bekrönung dem Gegner vom Kopf zu schlagen. Kolbenturniere waren im ganzen 15. Jahrhundert beliebt. Das letzte bedeutende Turnier in Deutschland fand 1487 in Worms statt.

Urheber*in: P. Frankenstein; H. Zwietasch

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Waffen und Militaria; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
AM 4212
Measurements
H. 44 cm, L. 30 cm, T. ca. 45 cm
Material/Technique
Eisen, Leder, Reste von Vergoldung

Subject (what)
Sport
Armeemuseum
Kopfbedeckung
Kleidung
Kriegswesen
Subject (when)
500-1500

Event
Herstellung
(where)
Deutschland
(when)
1480-1500

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Helm

Time of origin

  • 1480-1500

Other Objects (12)