Elektronik auf Lichtfrequenzen : Logisches Rechnen mit Lichtwellen

Ultrakurze und intensive Laserimpulse ermöglichen es, Elektronen in Festkörpern auf der Attosekunden‐Zeitskala zu lenken. In Graphen‐Gold‐Strukturen lassen sich dabei lichtfeldinduzierte Ströme unterscheiden, die aus der Anregung von realen oder virtuellen Ladungsträgern resultieren. Mithilfe der zeitlichen Symmetrie der genauen Laser‐Wellenform lassen sich die zwei Arten von Ladungsträgern individuell ansprechen. Das hat es uns ermöglicht, ein potenziell lichtschnelles logisches Gatter zu realisieren.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Elektronik auf Lichtfrequenzen ; volume:54 ; number:2 ; year:2023 ; pages:86-92 ; extent:7
Physik in unserer Zeit ; 54, Heft 2 (2023), 86-92 (gesamt 7)

Creator
Boolakee, Tobias
Hommelhoff, Peter

DOI
10.1002/piuz.202201663
URN
urn:nbn:de:101:1-2023030114232012015863
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Boolakee, Tobias
  • Hommelhoff, Peter

Other Objects (12)