Urkunden
Philippus [Calandrini], Kardinalpriester der Kirche St. Laurencii in Lucina, erteilt Phillippus Regenspurg und seinen Brüdern Bernhardus und Johannes aus Regensburg sowie dessen Frau Elisabeth und deren Kindern Elizabeth, Appolonia, Katharina, Margaretha, Johannes und Benedictus, in der Diözese Wormaciensis ((1)) im Namen Papst Pauls [II.] das Privileg, ihren Beichtvater frei wählen zu dürfen. S: Rom (Roma, I), Kurie: Pönitentiarie. A: Rom (Roma, I), Kurie: Kardinäle \ Calandrini, Filippo (St. Laurenti in Lucina)
Enthält: Fußnoten:
1) Worms (krfr.St. Worms, Rhl.-Pf.)
2) Rom (Roma, I)
siegler: Rom (Roma, I), Kurie: Pönitentiarie (schön)
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1593
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur/AZ: 12. (19. gestr.) Schubladen No. 8 (auf alter blauer Urkundentasche)
Registratursignatur/AZ: No 70
Registratursignatur/AZ: Schubl. 19 fol. 193 No. 68
Zusatzklassifikation: pp. Privileg
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
lat
- Bemerkungen
-
Altrep. (vor 1800): HSR 19-068
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit einem anhängenden Sg. in Metallkapsel
Überlieferung: Or.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Rom (St. Markus)
Vermerke: KV: M. de Magistris (auf der Plika) Seraphini (auf der Plika) A. de Benenatii (unter der Plika) Melch Septemtrior (unter der Plika) IIII (unter der Plika) A. Wernheri (Rückseite) RV: Licentia eligendi confessione pro aliquibus cum familia Regensburg hanc litteram dicit similiter eius scriptam per su(u)m familiarem et sigillatam sinuit? cum fore l(egitim)am et in sua retinuit p(resen)t(i)a
Originaldatierung: Datum Rome ((2)) apud sanctummarcum... II kalendas iunii
Medium: A=Analoges Archivalie
Jahr: 1468
Monat: 5
Tag: 31
Äußere Beschreibung: B: 32,80; H: 18,60; Höhe mit Siegeln: 28,70
Siegler: Rom (Roma, I), Kurie: Pönitentiarie (schön)
- Kontext
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
- Bestand
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
pp. Privileg
- Indexbegriff Person
-
Rom (Roma, I), Kurie: Kardinäle \ Calandrini, Filippo (St. Laurenti in Lucina)
Wernheri: S. A., Papstkanzlei
Benenatii: A. de, Papstkanzlei
Magistris: M. de, Papstkanzlei
Regensburger: Philipp
Regensburger: Bernhard
Regensburger: Johannes
Regensburger: Elizabeth
Regensburger: Appollonia
Regensburger: Katharina
Regensburger: Margarete
Regensburger: Benedikt
- Indexbegriff Ort
-
Rom (Roma, I), Kurie: Kardinäle \ Calandrini, Filippo (St. Laurenti in Lucina)
Rom (Roma, I), Stadt: St. Markus \ Ausstellungsort
Worms (krfr.St. Worms, Rhl.-Pf.), Bistum/Hochstift
Rom (Roma, I), Kurie: Päpste \ Paul II.
- Laufzeit
-
1468 Mai 31
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkundeneditionen
Entstanden
- 1468 Mai 31
Ähnliche Objekte (12)
Philippus, Kardinalprieser der Kirche sancti Laurencii in Lucina, gestattet Nicolaus Meyer de Naw ((1)), Theologiestudent, und Waltherus Luer aus Heijdelberga ((2)), Vikar von San(ctum ) Sp(iritu)m [in Heidelberg] in der Diözese Wormaciensis ((3)), ihre Beichtväter frei zu wählen. S: Rom (Roma, I), Kurie: Pönitentiarie. A: Rom (Roma, I), Kurie: Kardinäle \ Calandrini, Filippo (St. Laurenti in Lucina)