Journal article | Zeitschriftenartikel

Institionalisierung oder Individualisierung des Lebenslauf? Anmerkungen zu einer festgefahrenen Debatte

Die Verfasserin setzt sich mit zwei Modellen einer Strukturierung des Lebenslaufs auseinander. Es handelt sich zum einen um das Konzept der "Sozialstruktur des Lebenslaufs" (Mayer), ein immanent dichotomes Konzept, das den Lebenslauf als endogenen Kausalzusammenhang und Resultat sozialer Differenzierung fasst. Diesem Konzept werden die Arbeiten Kohlis zur Institutionalisierung und De-Institutionalisierung des Lebenslaufs gegenübergestellt, die die Individualisierungsthese integrieren. Zudem geht die Verfasserin auf das Verhältnis von Individualisierung und Institutionalisierung bei Ulrich Beck ein, auf den sich sowohl Mayer als auch Kohli beziehen. Im Mittelpunkt des Interesses stehen die theoretischen Prämissen dieser beiden Konzepte sowie die Frage, welches Verständnis von Individualisierung der Lebensführung oder De-Institutionalisierung des Lebenslaufs daraus resultiert. Abschließend werden auf der Basis einer empirischen Untersuchung über die Lebensgeschichten von Zeitarbeiterinnen Biographisierungsprozesse skizziert, die mit der Bedeutungsminderung institutionalisierter Lebensverlaufmuster einhergehen. Der Beitrag zeigt, dass die subjektiven Prozesse, die mit der Bedeutungsminderung eines institutionalisierten Lebenslaufs einhergehen, nicht als Auflösung eines biographischen Sinnzusammenhangs verstanden werden können. Auch die Institution des Lebenslaufs verschwindet nicht, wenn auch - wie das Beispiel der Zeitarbeiterinnen zeigt - der Bezug auf ein Normalmodell seine Selbstverständlichkeit verloren hat. (ICE2)

Umfang
Seite(n): 1-19
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 5(1)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Zeitarbeit
Individualisierung
Sozialstruktur
Frau
Zeitarbeitnehmer
Biographie
Lebenslauf
Institutionalisierung
Grundlagenforschung
Theoriebildung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Wohlrab-Sahr, Monika
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1992

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-23340
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Wohlrab-Sahr, Monika

Entstanden

  • 1992

Ähnliche Objekte (12)