Urkunden
Die Brüder Diepold und Ulrich, Grafen von Aichelberg, geloben ihrem Verwandten, Herzog Konrad von Teck, und dem Kloster Sirnau zu lieb, dieses und seine Güter nicht mehr zu schädigen, vielmehr zu schirmen, und bedauern, dass ihre Diener dasselbe durch Brand und Raub schädigten, wofür die Nonnen die Entschädigung ihrem Gewissen anheimstellten. Dabei: Deutsche Übersetzung (14. Jh.)
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 175 U 41
- Former reference number
-
B 169 Bü 6
- Further information
-
Ausstellungsort: Kirchheim
Zeugen: Konrad gen. Münch (monachus) von Dettingen, Diethoh, Ber[told] und Fr[iedrich] von Sperberseck, Ber[told] Swelher von Wielandstein, Ritter und H[einrich] gen. Kiver von Tiefenbach.
Siegler: Herzog Konrad von Teck und die Aussteller mit ihrem gemeinsamen Siegel.
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 2 Sg. abh.
Druck: WUB, Band X., Nr. 4237, Seite 32
Publiziertes Regest: UB Esslingen, Bd. 1, S. 96, Nr. 243
- Context
-
Esslingen, Reichsstadt: Kloster Sirnau >> Urkunden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 175 Esslingen, Reichsstadt: Kloster Sirnau
- Date of creation
-
1292 März 30 (in dominica palmarum)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:15 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1292 März 30 (in dominica palmarum)