Urkunde
Vor dem Offizial des geistlichen Gerichts zu Münst
Regest: Vor dem Offizial des geistlichen Gerichts zu Münster verkaufen Heinrich Ernstes und seine Ehefrau Elisabeth, Bürger zu Telgte, an Hermann Roling gnt. Perlensticker, Vikar des Altars Raphaelis Archangeli in der Kollegiatkirche St. Mauritz vor Münster, eine jährliche Erbrente von einem Gulden rhein. für 20 rhein. Gulden. Die Verkäufer quittieren den Kaufpreis und geloben, die Rente jährlich am Fest Dreikönige (6. Januar) zu liefern, und zwar aus ihrem in der Stadt Telgte in der Dieckstraße zwischen Johann Smith und Hermann tho Bleisen gelegenen Haus sowie aus ihren Kämpen. Davon liegt der Laenkamp außerhalb Telgtes vor dem Steintor zwischen Goddeken thor Mollen und der Telgter Pastorat Kämpen, der andere — Sprackel- kamp genannt — liegt ebenfalls vor dem Steintor zwischen den Kämpen des Niklas Lanekamp gnt. Nolle und der Sumpmannschen Diekkamp. Mit den verkaufenden Eheleuten bürgen Evert Telmann und Egbert Hartmann, Bürger der Stadt Telgte, für die termingerechte und vollständige Zahlung der Rente mit all ihren Gütern, wie sie in und außerhalb Telgtes gelegen sind. Die Eheleute Trostes behalten sich die Einlösung der Rente nach vorheriger halbjährlicher Kündigung bevor. Siegelankündigung. Zeugen: Meister Hermann Woltermann und Casparus Knehem, beide Diener des Gerichts.
- Archivaliensignatur
-
Telgte U Stadt Telgte Urkunden, 68
- Formalbeschreibung
-
Ausf.-Perg. 27 cm x 40.5 cm; anh. Siegel ab. Kassationsschnitte.
Beiliegend eine Abschrift, Papier, mit zahlreichen Lesefehlern beglaubigt durch Signet (Bild: Baum, ARBOR VITAE; Umschrift: ARBOR UNA NOBILIS (1712) und Unterschrift des Notars Adam Heinrich Kleppinck. —— Löschungsbewilligung nach Ablage der Rente mit 27 Talern, 21 Sg. 3 Pfg. durch den Kaufmann Lohn aus Telgte. — 1858 Januar 5. — In dorso: Auf die Eheleute Heinrich Ernstes von Salomon David als Besitzer des hypothekarisierten Hauses in Telgte, an der Dickstraße belegen.
- Bemerkungen
-
Die Urkunde wurde 1929 von dem Bauoberamtmann Ludwig Barth in einem Antiquariat in Hirschhorn am Neckar erworben und 1966 der Stadt Telgte geschenkt.
- Kontext
-
Stadt Telgte Urkunden
- Bestand
-
Telgte U Stadt Telgte Urkunden Stadt Telgte Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Münster
- Laufzeit
-
1579 Januar 5
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Zugangsbeschränkungen
-
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:48 MEZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1579 Januar 5