AV-Materialien

Hunderte Tode und ein neues Leben. Der Polizist, die Gewalt und die Hoffnung

Die Wunde reicht von der Leiste bis knapp unters Herz. Blase, Magen, Zwerch- und Rippenfell sind durchtrennt. 25 Jahre jung ist Polizist Jürgen H., als die Gewalt in sein Leben einbricht. Es war Routine. Schutzpolizist Jürgen H. und sein Kollege fragen einen vermeintlichen Schwarzfahrer nach dessen Personalien. Doch dieser sticht mit einem langen Messer zu, tötet zwei Polizisten und verletzt zwei weitere schwer - auch Jürgen H. Ihm gelingt es seinerseits in höchster Not und auf dem Boden kniend, den Täter zu erschießen. Der Messerstecher, ein Schwarzafrikaner, hatte offenbar gefürchtet, abgeschoben zu werden. Für den jungen Beamten ist nichts mehr wie zuvor. Bis dahin galt er als Draufgänger, gar als Luftikus. Nun wird er ruhiger, lebt bewusster. Ohne die Hilfe eines Psychologen, gemeinsam mit Kollegen, Angehörigen und seinem Pfarrfer bewältigt der Schutzpolizist das Geschehen, überwindet seinen Schock, arbeitet an seiner Angst. Nach der Genesung bleibt er noch einige Zeit bei der Schutzpolizei. Dann wechselt er ausgerechnet zur Mordkommission. Mehr als 13 Jahre sind seit der Gewalttat vergangen. Seit vielen Jahren hat Jürgen H. nahezu jeden Tag mit ungeklärten Todesfällen zu tun. Er benachrichtigt Angehörige, "macht die Leichschau", ermittelt. Täglich erlebt er die Vergänglichkeit des Daseins, wird konfrontiert mit Unverständlichem, manchmal mit Scheußlichem. Er wandelt auf dem schmalen Grad zwischen Mitleid und Abgebrühtheit. Einfühlungsvermögen und Zynismus, Verantwortung und Abschottung. Jürgen H., der selber Opfer einer Gewalttat gewesen ist, muss die Angst aushalten und manchmal - wie er sagt - auch die Traurigkeit. Doch er möchte sich seine Menschlichkeit bewahren und echte Anteilnahme zeigen können. Die Filmemacherin Irene Klünder hat den Weg des Jürgen H. beobachtet. In ihrem Porträt geht sie den Fragen nach, wie sich seine Einstellung zum Leben verändert hat.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 R030014/101
Alt-/Vorsignatur
V
Umfang
0:38:00; 0'38

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003 >> März 2003
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003

Indexbegriff Sache
Gewalt
Polizei
Tod
Indexbegriff Person
Bartel, Karl-Heinz
Brenner, Briska
Hähnlein, Jürgen
Klünder, Irene
Indexbegriff Ort
Stuttgart S

Laufzeit
18. März 2003

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 18. März 2003

Ähnliche Objekte (12)