Urkunden
Bischof Pankraz von Regensburg verleiht die Grafenmüll ((1)) genannte Mühle in der Pfarrei Rieder ((2)), aus der Abgaben an das Kastenamt Hohenburg am Jnn ((3)) im dortigen Schloß zu reichen sind, nach Erbrecht an Contzen Stuedler aus Hohenburg a.Inn. S: A. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Pankraz (v. Sinzenhofen)
Enthält: Fußnoten:
1) Grafenmühle (Mühle bei Hohenburg a.Inn, Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim)
2) Rieden (Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim)
3) Hohenburg a. Inn (Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim)
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 2564/a
- Former reference number
-
Zusatzklassifikation: Erbrechtsverleihung
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Altrep. (vor 1800): HSR 04-002 B
- Further information
-
Überlieferung: Ins. i. Urk. 2565
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Regensburg
Originaldatierung: Gebenn zu Regennspurg auff sontag den erssten februarij vnnd abent vnnser lieben frauen liechtmessen ...
Unternummer: a
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1540
Monat: 2
Tag: 1
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1501-1550
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Erbrecht: Verleihung
- Indexentry person
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Pankraz (v. Sinzenhofen)
Stüdler: Konrad, Grafenmühle
- Indexentry place
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Pankraz (v. Sinzenhofen)
Grafenmühle (Mühle bei Hohenburg a.Inn, Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim)
Rieden (Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim): Pfarrei
Hohenburg a. Inn (Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim), hst.-rat. Amt: Kasten/Kastner
Hohenburg a. Inn (Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim): Burg/Feste/Schloss
Hohenburg a. Inn (Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim)
- Date of creation
-
1540 Februar 1
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:42 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1540 Februar 1
Other Objects (12)
Pankraz [von Sinzenhofen], Bischof von Regensburg, belehnt Johann von Asch, Hofmeister zu Seligenthal, mit einem Zehnten zu Paindlkofen, einem Drittel Zehnten zu Reicherstetten, zu Unterröhrenbach, Hundstetten, aus dem Kauchel- Hof zu Wolferkofen, und aus etlichen Äckern zu Stockach. S: Pankraz [von Sinzenhofen], Bischof von Regensburg
Bischof Pankraz von Regensburg verleiht den Maierhof in Adertzhausen ((1)), aus dem Abgaben an den Kasten in Hohennburg aufm Norckhau ((2)) zu leisten sind, nach Erbrecht an Liennharten Praitl aus Adertshausen. S: A. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Pankraz (v. Sinzenhofen)
Bischof Pankraz von Regensburg verleiht den Hofbaus in Nidern Parbing ((1)), den zuvor Andre Rabenhouer innehatte, u. eines Kriegwordt genannten Wöhrds in der Tuna ((2)) bei Obern Parbing ((3)) nach Erbrecht an Hanns Stainmair. S: A. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Pankraz (v. Sinzenhofen)