Sachakte
Sammelband des Johann Knippinck (von 1445-1490 als Kanonich im Stift nachweisbar)
Enthaeltvermerke: Enthält: Angabe des Johann Knippinck, dass er den vorliegenden Band zusammengebunden und einen Teil in deutscher Sprache selbstgeschrieben und hinzugefügt habe [Der Schrift nach vermutlich das Heberegister auf Bl. 175-205] (Bl. 1); Kalendarium, [14. Jh.] (Bl. 2-7); Ordo totius anni (Martyrologium), [14. Jh.] (Bl. 8-54); Gebete zum Gebrauch bei den kanonischen Horen, [13./14. Jh.] (Bl. 54-64); Hymnen mit Neumen, [13./14. Jh.] (Bl. 66-82); Kalendarium, [14. Jh.], in margine: Heberegister, [14./15. Jh.] (Bl. 83-94); Einkünfteverzeichnis, [13.-15. Jh.] (Bl. 95-96); Nekrologium und Memorienverzeichnis, angelegt im 14. Jh. [vgl. auch Urkunde Nr. 72 vom 9. August 1349, in der auf einen "Liber memorialis" Bezug genommen wird] (Bl. 97-132); liturgischer Ordo, [13./14. Jh.] (Bl. 133-159); Schiedsgerichtsprotokolle vom 26. Mai 1337, [14. Jh.] (Bl. 159-159v); liturgischer Ordo der Stiftskirche, [13./14. Jh.] [Gedruckt: Kessel, Der selige Gerrich, S. 197-210] (Bl. 160-164) ; Heberegister des Stifts, angelegt 1218-1231, mit Nachträgen bis ca. 1350 [G edruckt: Lacomblet, Archiv Bd. VI, S. 116-137] (Bl. 164-170); Urkunde der Äbtissin Guda, (1217-1231) [13./14. Jh.] [Gedruckt: Kessel, Der selige Gerrich, S. 189] (Bl. 170-171); Bruchstück eines Verzeichnis Rep., S. 5 (?), Heberegister, [13. Jh.] (Bl. 171); Bruchstück eines Memorienverzeichnisses, [14. Jh.] (Bl. 172); Bruchstück eines Ordo, [14. Jh.], und Memorien, [15. Jh.] (Bl. 172); Übertragungen des Gutes Volkardey c. S. 1417, 1428, 1454, [15. Jh.] (Bl. 173); Hymne mit Neumen, [13. Jh.] (Bl. 173); Lehnreverse vom Jahr 1435, 1445, 1448, [15. Jh.] (Bl. 174); Ordo für die Feier der Visitatio Mariae, [14. Jh.] (Bl. 174); Heberegister mit Angaben über die Zuweisung der Einkünfte an die verschiedenen Präbenden der Stiftsdamen und Kanoniker in deutscher Sprache, [15. Jh.] (Bl. 175-205); Bestimmungen über Seelenmessen, [15. Jh.] (Bl. 205-205v); Nachrichten über verschiedene Abgaben und Güter des Stifts, [15. Jh.], betreffend Nunninghoven (Bl. 205-207)
- Alt-/Vorsignatur
-
Hs. A 67
- Umfang
-
207 Folien
- Bemerkungen
-
1 Bd. in Holzdeckel gebunden, mb., in 4°; geschrieben von verschiedenen Händen des 13.-15. Jh. - Durch Kriegseinwirkungen verloren; Abschriften im Nachlass Redlich Nr. 149
- Kontext
-
Gerresheim, Stift, Rep. u. Hs. >> 1. Rep. u. Hs.
- Bestand
-
AA 0278 Gerresheim, Stift, Rep. u. Hs.
- Laufzeit
-
[13. Jh.-15. Jh.]
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Geliefert über
- Zugangsbeschränkungen
-
Sonstiges: Für die Nutzung gesperrt bis 9999
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:49 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- [13. Jh.-15. Jh.]