Journal article | Zeitschriftenartikel
Microgenesis in Making Sense of Oneself: Constructive Recycling of Personality Inventory Items
Qualitative Forschung in den Sozialwissenschaften ist nicht ein neuer Trend, sondern ein realistischer (Wieder-) Einsatz von Methoden, mit denen die Passung zwischen der Qualität der erforschten Phänomene mit den von ihnen abgeleiteten Daten erreicht werden soll. Viele Methoden sind bereits für ein solches "intellektuelles Recycling" vorhanden; damit ist die De-Quantifizierung und Wiederverwendung der ursprünglichen Items mit neuen Funktionen möglich. In unserem Beitrag beschreiben wir den produktiven Gebrauch von klassischen, standardisierten Forschungsmethoden über Persönlichkeit durch deren systematische De- Quantifizierung. Das Resultat ist ein neuer Gebrauch originärer Items als bedeutungsbildende Auslöser in einer Studie zu Selbstbeobachtungsprozessen. Wir zeigen, wie der qualitative Gebrauch von ausgewählten NEO-PI-R Aussagen es ermöglicht, die spezifische Art zu ermitteln, in der Personen ihre Eigenschaften auffassen. Es wird dargestellt, wie individuell Bezüge zwischen den NEO-PI-R Aussagen und dem ganzheitlich wahrgenommenen Selbst hergestellt werden. Die Entwicklungstradition der Ganzheitspsychologie, d.h. der Gebrauch aktualgenetischer Techniken, wird kurz in ihrer Bedeutung für qualitative Forschungspraktiken zusammengefasst.
- Weitere Titel
-
Durch Aktualgenese zum Selbstverstehen: Konstruktives "Recycling" von Personality Inventory Items
La microgénesis al crear el sentido de sí mismo: El reciclaje constructivo de los reactivos del inventario de personalidad
- ISSN
-
1438-5627
- Umfang
-
Seite(n): 16
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 6(1)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Psychologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Persönlichkeitspsychologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
quantitative Methode
Persönlichkeitspsychologie
Persönlichkeitsforschung
qualitative Methode
Persönlichkeit
Fragebogen
empirische Sozialforschung
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Diriwächter, Rainer
Valsiner, Jaan
Sauck, Christine
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2005
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs0501113
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Diriwächter, Rainer
- Valsiner, Jaan
- Sauck, Christine
Entstanden
- 2005