Photo‐ und Electrochemische Cobalt‐Katalysierte Wasserstoffatomübertragung für die Hydrofunktionalisierung von Alkenen
Abstract: Katalytische Wasserstoffatomübertragung von Metallhydriden an Alkene ermöglicht es Olefine als Ausgangsmaterial für Alkylradikale zu verwenden. Aufgrund der Chemoselektivität dieses Prozesses, ist es ein attraktives Werkzeug und wurde regelmäßig für die Synthese von komplizierten Molekülen verwendet. Jedoch ist die weitere Reaktivität durch die Kompatibilität mit den Bedingungen, aus der die Metallhydridspzies gebildet wird, eingeschränkt. Durch die Einbringung der Photokatalyse oder Elektrochemie kommen mildere Methoden zum Vorschein, die völlig neue Reaktivitäten erschließen und Perspektiven schaffen diese Methoden in neue Richtungen auszubauen. Diese Zusammenfassung stellt die neusten Entwicklungen in elektro‐ und photochemisch Cobalt‐katalysierten Methodiken vor, und gibt eine Aussicht auf zukünftige Entwicklungen.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
Photo‐ und Electrochemische Cobalt‐Katalysierte Wasserstoffatomübertragung für die Hydrofunktionalisierung von Alkenen ; day:11 ; month:07 ; year:2023 ; extent:17
Angewandte Chemie ; (11.07.2023) (gesamt 17)
- Urheber
- DOI
-
10.1002/ange.202304882
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2023071215151309366594
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:46 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Jana, Samikshan
- Mayerhofer, Victor J.
- Teskey, Christopher J.