Datenfriedhof oder Füllhorn für die DDR-Forschung? Geschichte, Funktionsweise und wissenschaftlicher Wert des Zentralen Kaderdatenspeichers des Ministerrates der DDR

Abstract: Der Beitrag beschreibt die Geschichte der Kaderdatenspeicher im Verantwortungsbereich des Ministerrates der DDR: 1972 wurde per Beschluss des Präsidiums des Ministerrates der Startschuss für das EDV-Kaderprojekt gegeben, 1976 die gesetzliche Regelung für einen Zentralspeicher geschaffen, 1981 dann die endgültige Form des Datenflusses zwischen den personenbezogenen Massendatenspeichern des Ministerrates gefunden. Die erste Phase von 1972 bis 1976 führte zum Aufbau dezentraler Kaderdatenspeicher bei den zentralen Staatsorganen, bei den Räten der Bezirke und beim Apparat des Ministerrates. Kennzeichnend für diesen Abschnitt war das Fehlen einer 'starken Hand', d.h. der Aufbau erfolgte relativ 'wildwüchsig'. Trotz einiger Mängel sind die Daten des Zentralen Kaderdatenspeichers für die DDR-Forschung heute eine Quelle höchsten Ranges. Insbesondere die Elitenforschung kann aufgrund des Fehlens anderer Kaderunterlagen (die Personalakten wurden teils vernichtet, teils an neue Arbeitgeber we

Alternative title
Data cemetery or cornucopia of research on the GDR? History, functioning and scientific value of the Central Cadre Database of the Council of Ministers of the GDR
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Datenfriedhof oder Füllhorn für die DDR-Forschung? Geschichte, Funktionsweise und wissenschaftlicher Wert des Zentralen Kaderdatenspeichers des Ministerrates der DDR ; volume:28 ; number:1/2 ; year:2003 ; pages:73-107
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
Historical social research ; 28, Heft 1/2 (2003), 73-107

Classification
Öffentliche Verwaltung
Politik
Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen

Creator
Remy, Dietmar

DOI
10.12759/hsr.28.2003.1/2.73-107
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-33869
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Remy, Dietmar

Other Objects (12)