Verzeichnung

Protokolle der Hexenprozesse und des Prozesses gegen Dr. Wilhelm Peltzer Bd. 2 Enthält u.a.: Schreiben des Johann von Busch; Schreiben des Albert von Busch; Schreiben des Wilhelm Peltzer; Schreiben des Johann Albrecht Peltzer; Protokollauszüge; Kopie eines Reverses über Lüdeke Schröder; Memorial für Dr. Schepeler; Schreiben Franz Wilhelms; Schreiben des Jobst Hammacher und des Jobst Storck; Schreiben des Christoph Lohausen an die Stadt Osnabrück; Korrespondenz mit dem Reichskammergericht über Streitigkeiten zwischen Stadt Osnabrück und Fürstbischof; Schreiben des Rudolf Abeken; Appellationsinstrument (1651, Pergament); Schreiben des Albrecht Modemann, Heinrich Ameldung, Johann Baumeister und anderer gegen Peltzer; Nebenmemorial an Bürgermeister und Rat von Osnabrück; Schreiben der Stadt Osnabrück, mit Fragenkatalog; Memorial der Kirchenräte von St. Marien; Schreiben der Erben Lüdeke Schröders; Schreiben des Predigers Gerhard Grave; Schreiben des Notars Walter Ortmann; Attestat des Predigers Peter Pechlin; Erklärung des Dr. Peltzer; Schreiben des Johann von Büren; Memorial des Osnabrücker Rates an Axel Oxenstierna; Schreiben Gustav Gustavsons; Schreiben des Hermann Meyer; Erklärung Modemanns; Schreiben des Notars Johannes Reling; Schreiben Axel Oxenstiernas; Memorial über die Apologie des Magisters Pechlin, mit Nebenmemorial (1638); Schreiben des Gerhard Grave, Gerhard Gülich, Peter Pechlin und Johannes Ludovici; Beschluß des Rats über den Kirchenstreit zu St. Marien (1639); Schreiben der Stadt Osnabrück gegen Ludolf Grothe; Schreiben des Peter Pechlin

Archivaliensignatur
NLA OS, Dep 3 b IV, Nr. 3492
Alt-/Vorsignatur
Fach 103 Nr. 006
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation: Band:

Kontext
Stadt Osnabrück - Stadtsachen >> 43 Hexenprozesse
Bestand
NLA OS, Dep 3 b IV Stadt Osnabrück - Stadtsachen

Laufzeit
1629 - 1669

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 11:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1629 - 1669

Ähnliche Objekte (12)