Urkunden

Philipp Schindelin zu Unterreitnau, Bürgermeister, und Jakob Thoman, des Rates, beide verordnete Pfleger des Heiliggeistspitals zu Ravensburg, sowie Jerg Müller d. J., Meister daselbst, beurkunden, dass sich Barbara Brenner, Tochter der verstorbenen Eheleute Thoman Brenner und Margaretha Mayer zum Reißauf, um 6 fl rh, deren Empfang sie hiermit quittieren, aus des Spitals Leibherrschaft freigekauft hat. Auch namens ihrer Amtsnachfolger sprechen die Aussteller genannte Barbara und deren künftige Kinder von der Eigenschaft des Leibes und Gutes samt den daraus erfließenden Pflichten, Lasten und Beschränkungen los, verzichten auf ihre bzw. des Spitals bisherige Rechte an derselben und Ansprüche und Forderungen gegen sie und erlauben ihr, ab sofort bei Herren, Städten "oder sonst allenthalben" neue Eigenschaft, Schutz und Schirm oder Bürgerrecht anzunehmen, wo immer es ihr genehm ist.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 3058
Maße
14,6 x 23,1 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Heiliggeistspital Ravensburg

Empfänger: Barbara Brenner

Siegler: Heiliggeistspital Ravensburg

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel anhängend, beschädigt

Vermerke: Rückvermerk

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe >> Leibeigenschaftsbriefe >> 1550-1599
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 II Weingarten, Benediktinerkloster: Leibeigenschaftsbriefe

Indexbegriff Person
Brenner, Barbara
Brenner, Thoman
Mayer, Margaretha
Müller, Jerg, d. J.
Schindelin von Unterreitnau, Philipp
Thoman, Jakob
Indexbegriff Ort
Ravensburg RV; Heiliggeistspital
Zum Reißauf (Wohnplatzbezeichnung), RV(?)

Laufzeit
1570 Januar 20

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1570 Januar 20

Ähnliche Objekte (12)