Karten und Pläne

Bergbauflächenkarte der Braunkohle; Fluren Hirschfelde, Scharre [Zatonie-Wies], Gießmannsdorf [Gosciszow], Türchau [Turoszow], Seitendorf [Zatonie] und Reichenau [Bogatynia] bei Zittau

Enthält: Braunkohlenwerke Zur Hoffnung, E. Eiselt, Herkules, K.G. Posselt, J.G. Heidrich, August Posselt, Julius Posselt, Chr. Gottfried Burkhardt, Ernst Heidrich, Ernst G. Heidrich, Gottlob Bischoff, Gewerkenverein, Pilz & Co., Theodor Scholze, Ernst Wilhelm Kärnsch sowie Wagenknecht & Ferdinand Rümpfert - alle bei Türchau.- Braunkohlenwerke J.G. Bischoff, E. Burghardt, Eichler, Bischoff & Schneider, Rehnisch & Waurich sowie Schäfer & Zimmermann - alle bei Gießmannsdorf.- Braunkohlenwerke Edmund Burghardt, Ernst Pihan, Franz Ebermann, Josef Ebermann, August Scholze, Burkhardt sowie Gottlob Apelt - alle bei Seitendorf.- Braunkohlenwerk Philippinen-Zeche bei Reichenau.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau, Nr. K16342 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Fertigungsart: Lichtpause, verkleinert von der amtlichen Flurkarte

Kartentype: Flurkarte, Blatt 23 u. Teil v. Bl. 41

Personen/Institutionen: Landesvermessungsamt; Voigtländer / Lang

Maßstab: 1 : 4000

Farbe: schwarz/weiß

Format: 69 x 103

Registratursignatur: 530/3/43

Kontext
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau >> 1. Übersichtskarten >> 1.3. Sachsen, rechts der Elbe >> 1.3.3. Sonstige Übersichtskarten
Bestand
40041 Fiskalische Risse zum Braunkohlenbergbau

Laufzeit
(1914 - 1932) 1943

Weitere Objektseiten
Provenienz
Bergamt Dresden
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten und Pläne

Entstanden

  • (1914 - 1932) 1943

Ähnliche Objekte (12)