- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0011479x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Freskomalerei (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Zusammenhang: Obj.-Nr. 70004914
hat Teil: Heiliger Bernhardin von Siena (Unterdokument)
hat Teil: Heiliger Antonius Abbas (oder Wilhelm von Maleval?) und Trinität (Unterdokument)
hat Teil: Heiliger Antonius Abbas (oder Wilhelm von Maleval?) und Trinität (Unterdokument)
hat Teil: Madonna mit Franziskus und Sekundus (Unterdokument)
hat Teil: Madonna mit Antonius Abbas und einem Stifter (Unterdokument)
hat Teil: Franziskus empfängt die Stigmata (Unterdokument)
hat Teil: Franziskus empfängt die Stigmata und Heiliger Sebastian (Unterdokument)
- Klassifikation
-
Malerei (Gattung)
- Bezug (wo)
-
Gualdo Tadino (Standort)
San Francesco (Standort)
Eingangswand (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2015
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
- (wann)
-
1451-1500
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandbild
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- da Gualdo, Matteo (Maler)
- da Fabriano, Gentile (Nachfolger) (Maler)
- da Fabriano (1451), Antonio
Entstanden
- 2015
- 1451-1500