Urkunden

Albrecht der Staindorffer von Munichdorf, seine Hausfrau und ihre Erben einigen sich mit G. Hainreich von Ortenberch, Fr. Agnes G. zu Ortenberch und ihren Erben, daß ihm das Tavernlehen, das Burglehen, das gezimmerte Haus und der Stadel zu Munichdorf im Markt auf Lebenszeit und ohne Erbanspruch seiner Frau und Erben zu Baumannsrecht gegen den üblichen jährlichen Zins überlassen wird, wofür er vom Schuldbrief der Herrschaft Ortenberch über 51 Pfund 80 Regensburger Pfennig den Betrag von 18 Pfund Pfennig für getilgt erklärt. - S 1: Wllreich von Irlhaim, dzt. Pfleger zu Saldenaw, S 2: Herlein von Grub, da der A kein eigenes S hat.

Reference number
Grafschaft Ortenburg Urkunden 211
Former reference number
Zusatzklassifikation: M
Material
Perg.
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: 2 SP l. besch.

Literatur: Urkunden-Regest und weiterführende Literaturhinweise bei Friedrich Hausmann: Archiv der Grafen zu Ortenburg. Urkunden (in Tambach und München), Bd. 1: 1142-1400 (Bayerische Archivinventare 42), München 1984.

Originaldatierung: Geben ... an sand Jacobs tag dez heyligen zweliffpoten

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1370

Monat: Juli

Tag: 25

Content Preservation: 1

Kontrolle Rueckgabe: 0

Context
Grafschaft Ortenburg Urkunden >> 1251-1400
Holding
Grafschaft Ortenburg Urkunden

Date of creation
1370 Juli 25

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1370 Juli 25

Other Objects (12)