Archivale

Willebrief Ludwigs [des Römers], Markgraf zu Brandenburg, Herzog in Bayern, zum Verkauf vom Herzogtum Bayern lehenbarer Güter zu Mgh, Apfelbach und Dainbach an das DOH Mgh durch Erkinger von Seinsheim, Ritter, 1358 Juli 23; Belehnung des Erkinger von Seinsheim, Ritter, mit Gütern zu Mgh, Apfelbach und Dainbach durch Ludwig [den Römer], 1353 Nov. 30; Belehnung Johannes des Hausners, baierischer Kammermeister, Ritter, als Lehenträger des DOH Mgh mit Gütern zu Mgh, Apfelbach und Dainbach durch Ludwig [den Römer], 1359 Feb. 19; Belehnung Johannes des Hausners als Lehenträger für das DOH Mgh mit Gütern zu Mgh, Apfelbach und Dainbach durch Herzog Meinhard in Bayern, 1362 März 24; Belehnung des Johannes des Hausners von Holnstein als Lehenträger für das DOH Mgh mit Gütern in Mgh durch Herzog Stephan [II.] d.Ä. in Bayern, 1366 Feb. 22; Übereignung der Güter zu Mgh, Apfelbach und Dainbach an das DOH Mgh durch Herzog Stephan [II.] d.Ä. in Bayern gegen die Lehensauftragung von Eigengütern in Oedenberg (Odirnperg), Hauslach, Höttingen, Stopfenheim, Georgensgmünd (Hinhalbgemünd) und Gersdorf (Gerhersdorf) durch Hans von Hausen, Ritter, 1368 März 4.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Bd 2 Qu. 108

Context
Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens >> Erster Teil. Die Deutschmeister und die Administratoren und Deutschmeister bis 1809 >> Tom. II, Die Deutschmeister von Wolfram von Nellenburg bis Johann von Ketz >> Wolfram von Nellenburg
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens

Date of creation
1331-1360

Other object pages
Rights
Last update
19.04.2024, 7:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1331-1360

Other Objects (12)