Bestand
Berufsschullehrerverband Niedersachsen e.V. (BLVN), Hannover (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners: Der Berufsschullehrerverband Niedersachsen e.V. gründete sich am 14.08.2009, hat jedoch eine wesentlich längere und substanziellere Geschichte. Sie reicht zurück bis in die Jahre 1947 und 1949 der Nachkriegszeit, nämlich zu den Gründungsjahren der Vorgängerverbände der BLBS (Bundesverband der Lehrer an berufsbildenden Schulen; zunächst jedoch als DVG) und des VLAEH (Verband der Lehrkräfte für Agrarwirtschaft, Ernährung und Hauswirtschaft in Niedersachsen). Beide Verbände gründeten sich nach den Wirren des Krieges um standespolitische und pädagogische Ziele verfolgen und umsetzen zu können.
Zu den pädagogischen Zielen gehörten die Durchsetzung der gleichwertigen Anerkennung von Allgemein- und Berufsbildung, sowie die Verbreitung von dualen Ausbildungswegen. Auch setzten sich beide Verbände dafür ein, eine gleiche Besoldung wie die allgemeinbildenden Lehrkräfte zu erhalten sowie allgemein die Arbeitskonditionen von Berufs- und Agrarschullehrkräften zu verbessern. Dazu zählte auch der Einsatz für das Fortbestehens des Beamtenstatus von Lehrkräften und die Organisation von Fort- und Weiterbildungen, und die Förderung des Berufsnachwuchses.
In der Vereinschronik des VLAEH kann man einige wichtige Ereignisse im Werdegang des Verbandes erkennen, zum Beispiel die Anerkennung von Lehrkräften von Agrarwirtschaftsschulen als Landesbeamte im Jahr 1954, oder die Einführung der ländlichen Hauswirtschaftsschulen (LHS I). 1960 wurden Lehrkräfte landwirtschaftlicher Schulen nach A11 finanziell mit den Lehrkräften des Gewerbes gleichgestellt. Der Verband zählt auch das Inkrafttreten des Berufsbildungsgesetzes 1969 zu seinen Errungenschaften, wodurch das duale System der Berufsausbildung auf eine bundeseinheitliche, gesetzliche Grundlage gestellt wurde.
Geschichte des Bestandsbildners: Der Berufsschullehrerverband Niedersachsen e.V. hält bis heute an den Zielen der Ursprungsverbände fest, jedoch als ein größerer Verein der mit anderen Institutionen kooperiert. Das Einsetzen für die Ausbildungsbelange von Studentinnen und Studenten ist dazugekommen, sowie das Anbieten von Rechtsberatung, Rechtsschutz, und berufsspezifischen Versicherungen.
Der Aktenbestand umfasst 40 Dokumente aus der Geschichte des BLVN. Ein Großteil dessen sind Druckschriften der beiden Ursprungsverbände, solche die im Rahmen von Jahreshauptversammlungen, Tagungen und Jubiläumsveranstaltungen entstanden sind. Des Weiteren umfasst der Bestand eine Vielzahl von Akten die verschiedene Sitzungen und Versammlungen, pädagogische Aufsätze und Beiträge, Wahlverfahren und Satzungsänderungen dokumentieren, sowie einige Wettbewerbe die von den Verbänden veranstaltet wurden. Im Bestand befinden sich auch Dokumente zu den Pensionären des Vereins, sowie Rundbriefe, Vereinsinformation und auch zwei Verbandsbücher. Letztlich ist auch die intern in Auftrag gegebene Vereinschronik und damit auch der Werdegang des VLAEH erhalten.
Stand: 2016
Findmittel: EDV-Findbuch (2016)
- Reference number of holding
-
NLA HA, V.V.P. 107
- Extent
-
1,2
- Context
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Nichtstaatliche Bestände >> 2.6 Vereine, Verbände, Parteien, Private
- Date of creation of holding
-
1949-2014
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.06.2025, 12:45 PM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1949-2014