Urkunde
Seelenheilsstiftung des Wolf von Wolfershausen und seiner Ehefrau Gertrud.
- Reference number
-
Urk. 16, 258
- Former reference number
-
Urk. 16, A II, Kloster Breitenau
- Formal description
-
Ausf. Perg., deutsch, 4 Siegel hängen an
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: gegebin an Lamperti dage anno domini M°CCCC°XVI
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Wolf von Wolfershausen und seine Ehefrau Gertrud bekennen für sich und ihre Erben, dass sie um des göttlichen Trostes willen mit Abt Herrmann und dem Konvent des Klosters Breitenau wie folgt übereingekommen sind: Das Kloster erhält jährliche Einkünfte aus den Gütern der Aussteller in Ober-Melsungen, nämlich ¾ Korn und 5 ½ Pfund Zins aus ihren Gütern in Rockenhausen; die Aussteller hatten diese Einnahmen dem Kloster wiederkäuflich zum Seelgerät der Eltern verkauft. Diese Zinsen erweitern die Aussteller und geben zwei hessische Malter Korngült, halb Korn, halb Hafer, nach Kasseler Maß, von zwei Hufen Land zu Großen-Ritte, die einst Gele von Roßdorf hatte, nun aber von Rudolf von Pappberg bewirtschaftet wird. Der neue Zins ist jeweils zu Michaelis zu leisten
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Struße von Binsförth, Heinrich von Holzheim, Eckbert von Röhrenfurth
Vermerke (Urkunde): Siegler: Wolf von Wolfershausen, Struße von Binsförth, Heinrich von Holzheim, Eckbert von Röhrenfurth
- Context
-
Kloster Breitenau - [ehemals: A II] >> 1400-1424
- Holding
-
Urk. 16 Kloster Breitenau - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1416 September 17
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1416 September 17