Zeitschrift

»burda moden« für den arabischsprachigen Raum

Die Zeitschrift »burda moden« erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Sie verhalf dem Verlag »Hubert Burda Media« in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem großen wirtschaftlichen Erfolg. Hier handelt es sich um die Juliausgabe aus dem Jahr 1985 für den arabischsprachigen Raum.

Die Begründerin der Zeitschrift, Anna Magdalene »Aenne« Burda (1909-2005), war eine deutsche Verlegerin. Nach dem Zweiten Weltkrieg baute die »Königin der Kleider« in Offenburg mit »burda moden« einen der größten deutschen Zeitschriftenverlage auf. Ihr Erfolgsrezept waren beigelegte Schnittmustervorlagen für modische Frauen- und Kinderkleidung, die günstig nachgenäht werden konnten.

Seit den 1970er Jahren erscheint die Modezeitschrift in zahlreichen Sprachen und ist in vielen Ländern vertreten. Seit den 1980er Jahren trat das Magazin des »Westens« seinen Siegeszug selbst in der damaligen Sowjetunion und in der der Volksrepublik China an.

Literatur: WeltKultur / Global Culture. Führer durch die kulturgeschichtliche Abteilung, hrsg. vom Badischen Landesmuseum, Karlsruhe 2014, S. 50, Abb. 41.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Schriften
Inventarnummer
2010/1388-1
Maße
Höhe: 28.2 cm, Breite: 21.5 cm, Tiefe: 0.5 cm (Gesamt)
Material/Technik
Papier; Druck; Drahtrückstichheftung

Ereignis
Herstellung
(wer)
Burda Druck und Verlag GmbH
(wo)
Offenburg
(wann)
1985

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschrift

Beteiligte

  • Burda Druck und Verlag GmbH

Entstanden

  • 1985

Ähnliche Objekte (12)