AV-Materialien
Von Laupheim nach Hollywood. Der Filmmagnat, Traumfabrikant und Hollywoodgründer Carl Laemmle
Der aus Laupheim stammende Carl Laemmle (17.01.1867-24.09.1939) produzierte in seinem Leben fast 10.000 Filme. Zu diesem Zweck baute er 1915 die erste Studiostadt der Welt, Universival City, in Hollywood. Laemmle verfilmte die großen Romane des 19. Jahrhunderts, erfand den Unterwasserfilm und schickte Kameraexpetitionen erstmals ins Ewige Eis.
Anno 1884 als 17-Jähriger in die Neue Welt aufgebrochen, besuchte Laemmle seine Heimatstadt regelmäßig. In den 20er Jahren wurde er zum Wohltäter und Mäzen der Stadt; er unterstützte Witwen und Waisen, Katholiken wie Juden. Im Dritten Reich als "Filmjude" geächtet, konnte er bis zum seinem Todesjahr 1939 viele Juden aus Deutschland retten. Lange war die Erinnerung an ihn verschüttet, was sich erst in den 80er Jahren ändern sollte. Seit kurzem gibt es in Laupheim das "Museum zur Geschichte der Christen und Juden", dort sind Carl Laemmle zwei Säle gewidmet.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/005 D023219/101
- Extent
-
0:59:40; 0'59
- Further information
-
Herkunft: Der Samstagabend aus dem Land
- Context
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2002 >> September 2002
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/005 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2002
- Indexbegriff subject
-
Berufswelt: Karriere
Film
Juden
Museum: Museum zur Geschichte von Christen und Juden im Schloss Großlaupheim
Nationalsozialismus; Judenverfolgung
Neunzehntes Jahrhundert
Roman
- Indexentry person
-
Bayer, Udo
Beller, Hans
La Plante, Laura; Schauspielerin, 1904-1996
Laemmle, Carl; Filmproduzent, Schauspieler, 1867-1939
Laemmle, Walter
Löwenbrück, Anna-Ruth
Nördlinger, Sophie
Schäll, Ernst; Steinmetz, Handwerker, Ortshistoriker, Heimatkundler, 1927-2010
- Indexentry place
-
Hollywood, Los Angeles [USA]
Laupheim BC; Pfarrei
- Date of creation
-
7. September 2002
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 7. September 2002