Beamtenwohnhaus | Wohnhaus
Beamtenwohnhaus & Wohnhaus; Berlin, Friedrichshain-Kreuzberg
Auch das [dem Directorial-Wohngebäude der Berlin-Görlitzer-Eisenbahn, Görlitzer Straße 74] zugehörige Wohnhaus Skalitzer Straße 49-50 zeigt sich als repräsentatives Gebäude von homogener Formgebung. Seine heutige Gestalt geht auf das Jahr 1897 zurück. Der damalige Eigentümer, die Berlinische Bodengesellschaft des Unternehmers Georg Haberland, ließ den an der Skalitzer Straße stehenden Teil des ehemaligen Direktorenwohnhauses aufstocken und mit dem ursprünglich freistehenden, ebenfalls von T. Milanoski entworfenen Beamtenwohnhaus von 1874 durch einen zweiachsigen Zwischentrakt verbinden. Noch heute lässt sich beim Betreten des Treppenhauses anhand der Gleichartigkeit der räumlichen Anlage und der reichhaltigen Ausstattung der bauliche Zusammenhang mit dem Gebäude an der Görlitzer Straße feststellen.
- Standort
-
Skalitzer Straße 49 & 50, Kreuzberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Ensemble Görlitzer Straße / Mietshaus
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Entwurf: Milanoski, T.
Bauherr: Berlin-Görlitzer-Eisenbahn-Gesellschaft
- (wann)
-
1874
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
1897
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Beamtenwohnhaus; Wohnhaus
Beteiligte
- Entwurf: Milanoski, T.
- Bauherr: Berlin-Görlitzer-Eisenbahn-Gesellschaft
Entstanden
- 1874
- 1897