Urkunden
Ritter Rafen von Helmstatt verkauft seinem Bruder Wiprecht, Ritter, seinen Teil an Burg und Stadt Bischofsheim um 5000 fl. Er verbürgt sich für die Belehnung Wiprechts durch Bischof Eckard von Worms. Die Übergabe geschah mit Hand und Halm auf offener Straße. Rafan und Wiprecht, Rafens Söhne, geben dazu ihre Zustimmung, ihre unmündigen Brüder werden dies beizeiten nachholen. Als Bürgen für die Währschaft werden Ritter Obrecht von Venningen, Konrad von Daisbach ("Daspach"), Großrafan von Helmstatt, Hans von Berlichingen, Hans von Ehrenberg, Hans Utzlinger und Ludwig von Stein, Edelknechte, eingesetzt; Einlagerort ist Sinsheim. Siegler: Aussteller, seine Söhne und die Bürgen
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 632
- Former reference number
-
8/9/110/o
Lit. G Nr. 12
- Notes
-
1) Ausf. Perg., 10 (11 ?) S. abg. 2) Begl. Abschr. des helmstatt. Archivars Silbereysen vom 3.2.1736, Pap. 6 Bl. 3) Abschr. 18.Jh., 4 Bl.
- Further information
-
Schaden: Wasserschäden, dadurch Schriftverlust
- Context
-
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> von Helmstatt >> 1350-1399
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten
- Indexentry person
-
Berlichingen, von; Hans
Daisbach, von; Konrad
Ehrenberg, von; Hans
Helmstatt, von; Groß Raban
Helmstatt, von; Raban
Helmstatt, von; Wiprecht/Weiprecht
Itzlingen, von; Hans
Silbereysen; Ferdinand Friedrich, Archivar zu Neckarbischofsheim
Stein, von; Ludwig
Venningen, von; Obrecht
Worms; Bischöfe; Eckard
- Indexentry place
-
Neckarbischofsheim HD
Sinsheim HD
- Date of creation
-
1378 (1378 Juni 24 - Johannes der Täufer)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:05 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1378 (1378 Juni 24 - Johannes der Täufer)
Other Objects (12)