Urkunde

Herbord von Bischofferode (-rade) und Johann Schencelere, Bürgermeister, und [genannte] Ratsleute bzw. Schöffen zu Spangenberg bekunden, daß vor i...

Reference number
Urk. 26, 715
Former reference number
Urk. 26, A II Haina, Kloster
Formal description
Ausf., lat., Perg., wegen Moders aufgeklebt. - Urspr. anh. Sg. fehlt.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1321, 5. nonas may.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Herbord von Bischofferode (-rade) und Johann Schencelere, Bürgermeister, und [genannte] Ratsleute bzw. Schöffen zu Spangenberg bekunden, daß vor ihnen ihre Mitbürger Konrad Schmied (Faber), seine Ehefrau Adelheit und beider Erben Cyna, Johann, Konrad, Adelheid, Kunigunde und Hilla erklärt haben, sie hätten ihre Güter in Oberndorf samt Zubehör für 13 Pfund Fritzlarer Pfennige an das Kloster Haina verkauft; sie haben vor ihnen Verzicht geleistet und Währschaft gelobt.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: des Verkaufs: Burkhard Krämer (Institor), Konrad von Kassel (Cassele) und Rutzhard Flemingus, Bürger zu Fritzlar.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Spangenberg. - Mitausstellende Schöffen: Konrad Wegelant, Gotzo Bäcker (Pistor), Dietrich Glucke, Heinrich Ebirh[ardi], Heinrich Spedeling, Konrad Hemerich, Heinrich im Steinhaus (domo lapidea), Gerwig Kopelin, Konrad Densberg (Tensborg), Heinrich Vettere.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 340, Zweiter Band

Context
Kloster Haina - [ehemals: A II] >> 1300-1324
Holding
Urk. 26 Kloster Haina - [ehemals: A II]

Date of creation
1321 Mai 03

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1321 Mai 03

Other Objects (12)