Ergebnisliste
- Ergebnis 1 von 1
Bildergalerie
Archivaliensignatur:
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 21 Bü 527
Mehr anzeigen
Kontext:
Oberhofmarschallamt >> 37 Bildergalerie
Mehr anzeigen
Laufzeit:
1756-1804
Mehr anzeigen
Enthältvermerke:
Sturzakten und Inventarien Lit. A - K.
Enthält u.a.:
- Lit. A: Verzeichnis des Zuwachses der Gemäldesammlung seit dem letzten Inventar von 1785 (u.a. Gemälde von Harper, P. Lauri, Golzius, van Dyk, Lievens, Lucas Cangiasi, Barozio, Bergheim (d.h. Berchem?), Caspar Netscher, Cornelius und David de Heem, Hamberger, Molinaer, Hill, C. Decker, Witthoos, Kessel, Le Blois, Wasrell, Guibal, Tenniers, Henricus de las Marinas, Peter Neefs, Franck, Gerhard Doun, Hetsch, Hartmann, Turet, Heidelloff, Therbouch, Scotty, Kock, Seybold, Noae, Schurr, Ostheim, Haller, Gaupp, Borowsky, Seeger, Steuben, Lindquist); o.D.
- Lit. B: Verzeichnis von Gemälden, Kupferstichen, Landkarten und Zeichnungen, die aus dem Hohenheimer Magazin zur Gemäldegalerie nach Ludwigsburg abgegeben wurden; April 1795
- Lit. C: Verzeichnis der Stücke, die im Mai 1778 von Kirchheim, Stetten und Heimsheim nach Hohenheim abgegeben, jedoch nicht nummeriert und beschrieben und beim Galeriesturz 1784 dem Inventar nur summarisch einverleibt wurden (hier Nr. 1969-2123, 1532-1537; ausschließlich Fürstenporträts); o.D.
- Lit. D: Verzeichnis der von der Kastellanei zur Bildergalerie übergebenen Stücke; 31. Mai 1797.
- Lit. E: Inventar der Gemälde, Zeichnungen, Grafiken (u.a. von Leybold, Noae, Ostheim, Kümmerer, Abriot, Dillenius, Heidloff, Hayd, Drevet, Jacob Lebas, Wille, Mayteus, Heinrich Rous, Guibal, Harper, Hofkupferstecher Schlotterbeck, Ketterlin, Edeling, Bartolozi, Scipion, Le Vasseur, Schenoin, Mayer, Aliamet, Strange sowie den Eleven Schurr, Haller, Gaupp, Borowsky, Seeger, von Steuben, Lindquist, Wächter, Rieter, Abel) sowie anderen Effekten und Meubles in der Academie des Arts und der Kupferstecherei; 11. November 1794.
- Lit. F: Inventur der Gemälde in Stuttgart (Altes Schloss, Akademie, Fürstenhaus, Neues Schloss, Solitude), Schloss Hohenheim, Ludwigsburg (Neues Schloss, Grafenhaus, Altes Schloss); Juni-Juli 1798. NB: Überwiegend Aufführung von Nummern aus einem früheren Inventar, Beschreibungen lediglich vereinzelt.
- Lit. G: Verzeichnis der Gemälde in Schloss Bönnigheim; o.D.
- Lit. H: Fehlende Gemälde (u.a. von Harper) beim Traditionssturz; Juni-Juli 1798.
- Lit. J: "Vorschuss" an Gemälden (u.a. von Harper, Hetsch, Guibal, Bährenstecher) beim Traditionssturz; 8. Juli 1798.
- Lit. K: Galeriedirektor Professor Hetsch an das Oberhofmarschallamt wegen Fortsetzung des Galeriekatalogs; 13. Mai 1799.
Enthält u.a.:
- Lit. A: Verzeichnis des Zuwachses der Gemäldesammlung seit dem letzten Inventar von 1785 (u.a. Gemälde von Harper, P. Lauri, Golzius, van Dyk, Lievens, Lucas Cangiasi, Barozio, Bergheim (d.h. Berchem?), Caspar Netscher, Cornelius und David de Heem, Hamberger, Molinaer, Hill, C. Decker, Witthoos, Kessel, Le Blois, Wasrell, Guibal, Tenniers, Henricus de las Marinas, Peter Neefs, Franck, Gerhard Doun, Hetsch, Hartmann, Turet, Heidelloff, Therbouch, Scotty, Kock, Seybold, Noae, Schurr, Ostheim, Haller, Gaupp, Borowsky, Seeger, Steuben, Lindquist); o.D.
- Lit. B: Verzeichnis von Gemälden, Kupferstichen, Landkarten und Zeichnungen, die aus dem Hohenheimer Magazin zur Gemäldegalerie nach Ludwigsburg abgegeben wurden; April 1795
- Lit. C: Verzeichnis der Stücke, die im Mai 1778 von Kirchheim, Stetten und Heimsheim nach Hohenheim abgegeben, jedoch nicht nummeriert und beschrieben und beim Galeriesturz 1784 dem Inventar nur summarisch einverleibt wurden (hier Nr. 1969-2123, 1532-1537; ausschließlich Fürstenporträts); o.D.
- Lit. D: Verzeichnis der von der Kastellanei zur Bildergalerie übergebenen Stücke; 31. Mai 1797.
- Lit. E: Inventar der Gemälde, Zeichnungen, Grafiken (u.a. von Leybold, Noae, Ostheim, Kümmerer, Abriot, Dillenius, Heidloff, Hayd, Drevet, Jacob Lebas, Wille, Mayteus, Heinrich Rous, Guibal, Harper, Hofkupferstecher Schlotterbeck, Ketterlin, Edeling, Bartolozi, Scipion, Le Vasseur, Schenoin, Mayer, Aliamet, Strange sowie den Eleven Schurr, Haller, Gaupp, Borowsky, Seeger, von Steuben, Lindquist, Wächter, Rieter, Abel) sowie anderen Effekten und Meubles in der Academie des Arts und der Kupferstecherei; 11. November 1794.
- Lit. F: Inventur der Gemälde in Stuttgart (Altes Schloss, Akademie, Fürstenhaus, Neues Schloss, Solitude), Schloss Hohenheim, Ludwigsburg (Neues Schloss, Grafenhaus, Altes Schloss); Juni-Juli 1798. NB: Überwiegend Aufführung von Nummern aus einem früheren Inventar, Beschreibungen lediglich vereinzelt.
- Lit. G: Verzeichnis der Gemälde in Schloss Bönnigheim; o.D.
- Lit. H: Fehlende Gemälde (u.a. von Harper) beim Traditionssturz; Juni-Juli 1798.
- Lit. J: "Vorschuss" an Gemälden (u.a. von Harper, Hetsch, Guibal, Bährenstecher) beim Traditionssturz; 8. Juli 1798.
- Lit. K: Galeriedirektor Professor Hetsch an das Oberhofmarschallamt wegen Fortsetzung des Galeriekatalogs; 13. Mai 1799.
Mehr anzeigen
Umfang:
1 Büschel
Mehr anzeigen
Archivalientyp:
Archivale
Mehr anzeigen
Indexbegriff Person:
Bährenstecher, Jakob Gottlieb; Kammerlakai, Garcon de Gallerie
Bartolozzi, Francesco; Kupferstecher, 1727-1815
Berchem, Nicolaes; Maler, Zeichner, Grafiker, 1620-1683
Cangiasi, Luca; Maler, Bildhauer, 1527-1585
Dyck, Anthonis van; Künstler, Maler, 1599-1641
Goltzius, Hendrick; Künstler, Maler, 1558-1617
Guibal, Nicolas; Künstler, Maler, 1725-1784
Harper, Adolf Friedrich; Hofmaler, 1725-1806
Heem, Cornelis de; 1631-1695
Heem, David de
Heideloff, Manfred; Künstler, Maler, 1793-1850
Hetsch, Philipp Friedrich; Maler, Galeriedirektor 1758-1839
Ketterlinus, Christian Wilhelm; Kupferstecher, 1766-1803
Leybold, Johann Friedrich; Künstler, Maler, 1755-1838
Lievens, Jan; Künstler, Maler, 1607-1674
Molenaar, Jan Miense; Künstler, Maler, 1610-1668
Neefs, Peter; Künstler, 1578-1661
Netscher, Caspar; Künstler, Maler, 1635-1684
Schlotterbeck, Christian Jakob; Kupferstecher, Maler, 1757-1811
Therbusch, Anna Dorothea; Künstlerin, Malerin, 1721-1782
Bartolozzi, Francesco; Kupferstecher, 1727-1815
Berchem, Nicolaes; Maler, Zeichner, Grafiker, 1620-1683
Cangiasi, Luca; Maler, Bildhauer, 1527-1585
Dyck, Anthonis van; Künstler, Maler, 1599-1641
Goltzius, Hendrick; Künstler, Maler, 1558-1617
Guibal, Nicolas; Künstler, Maler, 1725-1784
Harper, Adolf Friedrich; Hofmaler, 1725-1806
Heem, Cornelis de; 1631-1695
Heem, David de
Heideloff, Manfred; Künstler, Maler, 1793-1850
Hetsch, Philipp Friedrich; Maler, Galeriedirektor 1758-1839
Ketterlinus, Christian Wilhelm; Kupferstecher, 1766-1803
Leybold, Johann Friedrich; Künstler, Maler, 1755-1838
Lievens, Jan; Künstler, Maler, 1607-1674
Molenaar, Jan Miense; Künstler, Maler, 1610-1668
Neefs, Peter; Künstler, 1578-1661
Netscher, Caspar; Künstler, Maler, 1635-1684
Schlotterbeck, Christian Jakob; Kupferstecher, Maler, 1757-1811
Therbusch, Anna Dorothea; Künstlerin, Malerin, 1721-1782
Mehr anzeigen
Indexbegriff Ort:
Bönnigheim LB; Schloss
Hohenheim : Stuttgart S; Schloss
Ludwigsburg LB; Grafenbau
Ludwigsburg LB; Schloss
Solitude = Schloss Solitude : Stuttgart S
Stuttgart S; Akademie der bildenden Künste
Stuttgart S; Altes Schloss
Stuttgart S; Fürstenhaus
Stuttgart S; Neues Schloss
Stuttgart S; Solitude
Hohenheim : Stuttgart S; Schloss
Ludwigsburg LB; Grafenbau
Ludwigsburg LB; Schloss
Solitude = Schloss Solitude : Stuttgart S
Stuttgart S; Akademie der bildenden Künste
Stuttgart S; Altes Schloss
Stuttgart S; Fürstenhaus
Stuttgart S; Neues Schloss
Stuttgart S; Solitude
Mehr anzeigen
Indexbegriff Sache:
Akten
Bildergalerie
Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften
Bildergalerie
Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften
Mehr anzeigen
Bestand:
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 21 Oberhofmarschallamt
Mehr anzeigen
Weitere Objektseiten:
Rechteinformation:
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
Letzte Aktualisierung: 20.01.2023, 16:48 MEZ