Buchbeitrag
Suffizienz in der Bioökonomie: Zwischen Option und Notwendigkeit
Der Beitrag befragt die Strategie eines suffizienten, das heißt maßvollen, Ressourcenverbrauchs auf ihre Bedeutung für eine nachhaltige Bioökonomie. Dabei wird Suffizienz sowohl im Vergleich zu, als auch in Kombination mit zwei weiteren Ressourcennutzungsstrategien, der ökonomischen Effizienz und der ökologischen Konsistenz, diskutiert. Es wird argumentiert, dass selbst bei gegebener Konsistenz und einer deutlich höheren Faktorproduktivität eine nachhaltige Ressourcennutzung nicht gewährleistet ist. Der Druck eines moderaten Konsums kann dagegen die Inanspruchnahmen direkter und indirekter Inputfaktoren verringern und somit langfristig zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise führen. Wenn maßvoller Konsum durch eine geringere Intensität der Ressourcennutzung ergänzt wird, können außerdem extreme Konjunkturschwankungen vermieden werden. Für die Bioökonomie bedeutet das, dass Verbraucher und Produzenten sich gleichermaßen darauf einstellen müssen, die natürlichen Ressourcen nur in einem wirklich notwendigen Maße zu nutzen.
- Language
-
Deutsch
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Bioökonomie
Effizienz
Konsistenz
Suffizienz
nachhaltige Ressourcennutzung
bioeconomy
efficiency
consistency
sufficiency
sustainable resource use
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Chatalova, Lioudmila
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Universitätsbibliothek Magdeburg
- (where)
-
Magdeburg
- (when)
-
2022
- DOI
-
doi:10.24352/UB.OVGU-2022-006
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchbeitrag
Associated
- Chatalova, Lioudmila
- Universitätsbibliothek Magdeburg
Time of origin
- 2022