Arbeitspapier
Handel, Hierarchien und Kooperation in der Globalisierung
Im Zuge der Globalisierung nimmt die Intensität der Beziehungen zwischen Nationen, zwischen Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Akteuren zu. Transnationale Normbildungsnetzwerke entstehen, die einen bislang wenig bekannten Einfluss auf alle Lebensbereiche (Wirtschafts- und Arbeitsbeziehungen, Umwelt, Sicherheit, Rechte, Vertrauen usw.) ausüben. Auch Staat und Marktbeziehungen formieren sich dadurch neu. Jenseits des Nationalstaates entwickelt sich durch transnationale Wirtschaftsbeziehungen eine Autonomie von Weltzivilgesellschaft; damit erodiert auch die rein nationalökonomische Betrachtungsweise, die bis vor einigen Jahrzehnten bei den Wirtschaftswissenschaftlern im Mittelpunkt stand. Wir arbeiten in diesem Beitrag einige wirtschaftswissenschaftliche Diskurse zu Hierarchie und Kooperationsformen in der Globalisierung auf. Dabei konzentrieren wir uns insbesondere auf die Wertschöpfungsketten als maßgeblichen Bestandteil transnationaler Netzwerke und möglichen Katalysator für technologischen Fortschritt und Entwicklung in Entwicklungs- und Schwellenländern. Darüber hinaus diskutieren wir, wie und welche Verknüpfungen der unterschiedlichen wissenschaftlichen Diskurse im Kontext der Globalisierung in Zukunft dazu beitragen können, transnationale Netzwerke und den Prozess zunehmender weltzivilgesellschaftlicher Autonomie noch besser zu verstehen und erklären zu können.
- Weitere Titel
-
Trade, Hierarchy, and Cooperation in the Age of Globalization
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: GIGA Working Papers ; No. 95
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Multinational Firms; International Business
Transactional Relationships; Contracts and Reputation; Networks
Industrialization; Manufacturing and Service Industries; Choice of Technology
- Thema
-
Cluster
Handel
Nationalstaat
Transportkosten
ökonomische Geographie
Raum
Technologie
Transnationale Netzwerke
Wertschöpfungsketten
Zentrum-Peripherie-Modell
center-periphery model
cluster
economic geography
nation-state
technology
trade
transnational networks
spatial patterns
transportation costs
value chains
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kappel, Robert
Brach, Juliane
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
German Institute of Global and Area Studies (GIGA)
- (wo)
-
Hamburg
- (wann)
-
2009
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Kappel, Robert
- Brach, Juliane
- German Institute of Global and Area Studies (GIGA)
Entstanden
- 2009