Archivale

allgemeine Beschreibung des DOH Ulm und dessen frühe Geschichte, [um 1800]; Schenkung von Besitz bei Ulm an den DO durch Markgraf Hermann [V.] von Baden zugleich im Namen seines + Bruders Markgraf Friedrich, [1216-1121]; Schenkung von Gütern an das DOH Ulm durch Markgraf Heinrich [IV.] von Burgau, 1226 [Aug. 9; Regest]; Besitzergreifung des DOH Ulm durch den resignierten, sein Amt wieder anstrebenden HM Gottfried von Hohenlohe, 1308; Bau der Kirche des DOH Ulm 1342-1347 und deren Renovierung 1718-1724; Schenkung der Kirche und der Behausung des DOH Ulm durch Meinloh von Söflingen, [o.D.; Auszug aus dem Anniversar der Pitanz des DOH Ulm]; Schenkung der an Ulrich den Somler [Paul Anton Breitenbach: der Sammler] verliehenen Äcker an das DOH Ulm durch Markgraf Heinrich [IV.] von Burgau, 1226 [Aug. 9; Regest]; Übergabe der ihnen durch Heinrich, Konrad und Hermann Schenken von Winterstetten aufgegebenen Mühle zu Ulm [am Unterwasser der Blau] an das DOH Ulm durch Markgraf Heinrich [IV.] von Burgau und dessen Söhne Heinrich [V.] und Witegow, [um 1260; Regest].

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Bd 26 Qu. 146

Context
Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens >> Zweiter Teil. Das Meistertum und die Balleien des Deutschen Ordens im Reich >> Tom. XXVI, Ballei Franken Teil 2 >> Kommende Ulm mit Amt Zöschingen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens

Date of creation
1207-1818

Other object pages
Rights
Last update
19.04.2024, 8:24 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1207-1818

Other Objects (12)