Archivale
Polizeiverordnung über die Kennzeichnung der Juden vom 01.09.1941.
Adressat: a) alle Staatspolizei(leit)stellen
b) Inspekteur der Sicherheitspolizei Wien II, Abwicklungsstelle für jüdische Auswanderung
c) Befehlshaber der Sicherheitspolizei Prag XVIII, Zentralamt für die Regelung der Judenfrage
d) Befehlshaber der Sicherheitspolizei Metz
e) Befehlshaber der Sicherheitspolizei Prag XIX
f) Befehlshaber der Sicherheitspolizei Strassburg
g) Kommandeur der Sicherheitspolizei Veldes
h) Kommandeur der Sicherheitspolizei Marburg
i) Eins. Kommando Luxemburg
Juden bulgarischer Staatsangehörigkeit unterliegen ab sofort der Polizeiverordnung über die Kennzeichnung der Juden.
- Archivaliensignatur
-
0.4, 075/0448a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Allgemeines 28
former reference number: 402, Folio 38-39
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: S IV B 4b-940/41-6
- Formalbeschreibung
-
Art: Fotokopie einer Abschrift
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verwandtes Material: Hiesiger Runderlass vom 16.02.1942 Pol.S.IV B4b 940/41-6
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1942
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Laufzeit
-
04.09.1942
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Reichsminister des Innern - Pol.
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:20 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 04.09.1942