Wandbild
Szenen des Neuen Testaments : Transfiguration Christi
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0307054z_p (Bildnummer)
- Maße
-
13x18 (Negativ)
- Material/Technik
-
Putz; Freskomalerei (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Transfiguration Christi (Hauptdokument)
Literatur: Hofmann, Franz: Der Freskenzyklus des Neuen Testaments in der Collegiata von San Gimignano, (Beiträge zur Kunstwissenschaft, hrsg. von Matthias Klein, Bd. 65), München 1996
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Moses
Transfiguration
Elias
Tabor (Berg)
Erscheinung
die Transfiguration: auf dem Berg Tabor erscheinen Moses und Elias zu beiden Seiten Christi (Matthäus 17:1-13; Markus 9:2-13; Lukas 9:28-36) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
San Gimignano (Standort)
Collegiata (Standort)
2. Joch (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Artini, Luigi (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
da Siena, Barna (zugeschrieben) (Maler)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandbild
Beteiligte
- Artini, Luigi (Fotograf)
- da Siena, Barna (zugeschrieben) (Maler)