Schriftgut
Protokoll Nr. 56/51.- Sitzung am 2. April 1951: Bd. 2: Arbeitsprotokoll
Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/3/183 Arbeitsprotokoll: DY 30/J IV 2/3A/ 166 Tagesordnungspunkte: 1. Bildung der staatlichen Kommission für Kunstangelegenheiten beim Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik - 2. Herstellung eines Ortsverzeichnisses für den Postverkehr einschließlich Westdeutschland - 3. Gesetz zur Neuordnung des Straßenwesens (Straßengesetz) - 4. Plan der Maßnahmen zur Reorganisierung der Sozialversicherung und Popularisierung der neuen politischen Aufgaben der Sozialversicherung - 5. Änderungsvorschlag zum Entwurf der Verordnung über die Sozialversicherung - 6. Verordnung über die Unterstellung der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin unter die Regierung - 7. Deutsche Nationalbibliographie - 8. Wohnungsbauprojekt Berlin - Stalinallee - 9. Plan zur Organisierung eines Meinungsaustausches über Fragen der Architektur - 10. Umfang der KPD-Presse und der Zeitungen der Massenorganisationen in Westdeutschland - 11. "Notizbuch des Agitators" Heft Nr. 11 - 12. Feier anläßlich des fünfjährigen Bestehens der DEFA - 13. Artikelplan zum 5. Jahrestag der Gründung der SED am 22. April 1951 - 14. Aspiranturen an den Landesparteischulen - 15. Richtlinien für die Arbeit an den Kreisparteischulen - 16. Parteiorganisation an den Kreisparteischulen - 17. Parteiorganisation an den FDJ-Landesschulen - 18. Vorschläge der Delegation zum Studium der Landwirtschaftswissenschaft in der UdSSR - 19. Akademie der Landwirtschaftswissenschaften - 20. Besuch einer Delegation dänischer Landarbeiter und werktätiger Bauern - 21. Losungen zum 1. Mai - 22. Spanische Emigration in Deutschland - 23. Übernahme von Bohrgeräten aus der Sowjetunion - 24. Einladung von Sowjetwissenschaftlern zu wissenschaftlichen Kongressen in Deutschland - 25. Delegation zur Tagung des Exekutivkomitees der internationalen Vereinigung der Textil- und Bekleidungsarbeiter vom 10. - 13. April 1951 in Bukarest - 26. Archivalienaustausch mit der CSR - 27. Erholungsurlaub der Schriftstellerin Anna Seghers in der Sowjetunion - 28. Abberufung des Genossen Götz Berger - 29. Einsatz des Genossen Werner Hintzke - 30. Einsatz des Genossen Werner Imig - 31. Bildung der ständigen Kommission für wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit mit der Tschechoslowakischen Volksrepublik - 32. Verstärkung des Generalsekretariats der VVN - 33. Einsatz des Genossen Rudolf Grombholz - 34. Einsatz des Genossen Reinhard Fischer - 35. Einsatz des Genossen Karl Müller - 36. Einsatz des Genossen Hermann Bohm - 37. Einsatz der Genossin Änne Kundermann - 38. Abberufung des Genossen Prof. Dr. Friedrich Wolf - 39. Übersiedlung der Genossin Brigitte Knaust nach Moskau - 40. Einsatz der Genossin Edith Querfurt - 41. Einsatz der Genossin Rita Trampler - 42. Einsatz der Genossin Jaroslava Hausschild - 43. Einsatz des Genossen Heinz Reimann - 44. Leitung des Zentralinstituts für Sozial- und Gewerbehygiene, Berlin-Lichtenberg - 45. Abzug des Genossen Kurt Fehling - 46. Einsatz des Genossen Kurt Erdmann - 47. Einsatz des Genossen Hartmann - 48. Besetzung von Funktionen im Außenhandel und Innerdeutschen Handel - 49. Einsatz des Genossen Emil Krüger - 50. Einsatz der Genossin Hertha Gruhn - 51. Umbenennung des Krupp-Gruson-Werkes Magdeburg in "Ernst-Thälmann-Werk" - 52. Handelsdelegation nach Bulgarien - 53. Namensgebung der Burger Lederfabrik - 54. Erstattung von 30000,- DM für die Feier zum 80. Jahrestag der Pariser Kommune durch den Kulturfonds - 55. Beschaffung sowjetischer Operetten - 56. Feier zu Ernst Thälmanns 65. Geburtstag - 57. Bildung eines Volkskammerausschusses für den Strafvollzug - 58. Strukturplan der Abteilung Propaganda beim ZK der SED - 59. Kongreß junger Künstler in Berlin - 60. Einsatz der Genossin Gertrud Kropp - 61. Einsatz des Genossen Walter Muth - 62. Einsatz des Genossen Alfred Hartwig - 63. Einsatz des Genossen Horst Meyer - 64. Einsatz des Genossen Walter Gröger - 65. Einsatz des Genossen Wolfgang Karrasch - 66. Einsatz des Genossen Martin Mrochen - 67. Bestätigung der Genossin Jutta Joos als Sektorleiter für den Sektor I der Abteilung Landwirtschaft beim ZK - 68. Einstufung der Genossin Martha Golke - 69. Delegation von 10 Funktionären der FDJ zu dem im September d. H. beginnenden Einjahr-Lehrgang der Zentralschule des Komsomol beim ZK des Komsomol - 70. Abberufung der Genossin Ilse Schoodt - 71. Befreiung vom Fernstudium des Genossen Dr. Georg Schneider, Jena - 72. Befreiung vom Fernstudium - 73. Freistellung eines Personenkraftwagens für Fahrten in Westberlin für den Genossen Alfred Reinert, ND - 74. Gebäude des ehemaligen SMA-Verlages in Leipzig, Dittrichsring Nr. 22 - 75. Durchführung einer internationalen Lehrerkonferenz in Berlin - 76. Arbeitsräume für die Abteilung Geffke im Hause des ZK - 77. Angelegenheit Dr. Oberndorf
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch DY 30/60238
- Former reference number
-
DY 30/J IV 2/3A/166
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Sekretariat des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle) >> 1949-1960 >> Sitzungen 1951 >> April >> Protokoll Nr. 56/51.- Sitzung am 2. April 1951
- Holding
-
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Date of creation
-
1951
- Other object pages
- Last update
-
30.01.2024, 2:13 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- 1951