Gemme
Intaglio mit Athena Parthenos
Der hochovale Schmuckstein aus einem Karneol zeigt die behelmte Büste der Athena im Profil. Die Göttin trägt einen Schuppenpanzer mit Gorgoneion, auf der rechten Schulter ruht eine dünne Lanze. Athena trägt eine Halskette, ein zapfenförmiges Ohrgehänge und einen aufwendig verzierten Helm mit Helmbusch. Über der Stirn sind vier springende Pferde dargestellt, darüber ein springender Pegasus und eine springende Sphinx, die den Helmbusch trägt. Der Busch ist oben zweiteilig und hat einen sehr langen Schweif. Über dem Ohr der Göttin ist die Wangenklappe des Helms hochgeklappt. Darauf ist ein kleiner sich aufbäumender Pegasus dargestellt. Rechts neben dem Kopf steht die griechische Inschrift. Die vorliegende Gemme ahmt das antike Vorbild der Athena Parthenos-Gemme des Aspasios nach. [Marc Kähler]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventarnummer
-
KK grün 840
- Maße
-
H. 3,04 cm, B. 2,33 cm, T. 0,41 cm
- Material/Technik
-
Karneol
- Bezug (was)
-
Römische Mythologie
Gemme
Göttin
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1700-1720
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:22 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemme
Entstanden
- 1700-1720