Archivale

Ausbau der Charlottenstraße

Enthält u.a.: Hinzuziehung von Anlieger Karl Wiegand zu den Kosten; Vertrag mit der Reichsvermögensverwaltung: Bebauung der Ecke Hermesstraße/Charlottenstraße (1922); Ausbau der Straße mit den Mitteln der produktiven Erwerbslosenfürsorge; Bürgersteigherstellung

Darin: Pläne:
- Grundriss über die Liegenschaften des Schreinermeisters Karl Wiegand in der Charlottenstraße, 1:625 (1906)
- Lageplanskizze der Charlottenstraße, 1:625 (1907)
Briefkopf der Firma Karl Wiegand, Trierische Holzbearbeitungsfabrik, Sägewerk und Tischlerei, Charlottenstraße, mit Abbildung des Fabrikgeländes (1927-1929)

Archivaliensignatur
Tb 60 / 63
Umfang
1 Bü. (2 cm)
Bemerkungen
Straßenbauvertrag und Verpfändungserklärung Wiegand/Charlottenstraße befindet sich in den Akten "Reverse", Tb 60 / 584ff.

Kontext
Bauverwaltung >> C Tiefbauamt >> C I Straßen >> C I 5 Straßenakten A - Z (Neuanlage, Neuregulierung und Asphaltierung, Fluchtlinienplanung) >> C I 5.15 Charlottenstraße
Bestand
Tb 60 Bauverwaltung

Laufzeit
1905 - 1930

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 13:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Trier - Standort Weberbach. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1905 - 1930

Ähnliche Objekte (12)