Schriftgut
Protokoll Nr. 11/56.- Sitzung am 18. April 1956: Bd. 1
Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/3/509
Arbeitsprotokoll: DY 30/J IV 2/3A/ 510
Beschlussauszüge: DY 30/5291
Tagesordnungspunkte: 1. Auflösung des Informationsbüros der Kommunistischen Parteien - 2. Veränderung der Struktur der Apparate der Bezirksleitungen - 3. Delegation des ungarischen Parlaments - 4. Bildung einer Wohnungsbaugenossenschaft für Mitarbeiter der Regierungsdienststellen und dem zentralen Gewerkschaftsapparat - 5. Struktur des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten - 6. Herausgabe von Zeitungen und Zeitschriften durch das Ministerium für Nationale Verteidigung - 7. Durchführung des Tages der Befreiung am 8. Mai 1956 - 8. Verleihung der Ernst-Moritz-Arndt-Medaille durch das Präsidium des Nationalrates - 9. 60. Geburtstag des Präsidenten des Nationalrats, Prof. Dr. Erich Correns am 12. Mai 1956 - 10. Ergänzung des Struktur- und Stellenplans der Redaktion "Einheit" - 11. Einsatz des Genossen Rudi Höppner - 12. Beschluß des Sekretariats des Zentralkomitees vom 9. Februar 1956 über die Bestätigung des Genossen Kurt Feder als Parteiorganisator im Ministerium für Lebensmittelindustrie - 13. Aufnahme von Edith Leist als Kandidat in die SED - 14. Rückkehr des ehemaligen Politemigranten Helmut Damerius, geb. 1905 in Berlin, Dahambul, Str. Donowska 23, in die DDR - 15. Rückkehr des ehemaligen Politemigranten Georg Münz, seiner Frau und Söhne in die DDR - 16. Rückkehr des ehemaligen Politemigranten Richard Nebel, geb. 28. August 1900, Bautechniker, sowie seiner Frau Irma Nebel, geb. Weinberg, geb. 29. August 1902, Stenotypistin, in die DDR - 17. Rückkehr des ehemaligen Politemigranten Alexei Glesel, Karaganda, Kas. SSR, UdSSR, Stalin-Rayon (I. Wodjanoi Tupik 85) in die DDR (1935 geboren) - 18. Rückkehr der ehemaligen Politemigranten Else Segers sowie ihres Sohnes Jan Baum (18 Jahre) in die DDR - 19. Antrag des Genossen Franz Hoscher, geb. 19. Juli 1917, wohnh.: Magdeburg-Brückfeld, Coswiger Str. 2, seit 1947 Mitglied der SED, jetzige Tätigkeit: Auto- und Maschinenschlosser VEB Akku- und Autoreparaturbetrieb, auf Übersiedlung nach Österreich - 20. Einsatz des Genossen Hermann Gloth - 21. Überführung des Genossen Josef Schudarski, geb. 11. Juli 1905, als Mitglied der Vereinigten Polnischen Arbeiterpartei in die SED - 22. Antrag auf Übersiedlung der Genossin Marie Fröhlich, geb. 13. Mai 1892, Parteiveteranin, Mitglied der Partei seit 1911, wohnh.: Hümpfershausen, Krs. Meiningen, auf Übersiedlung in die DDR - 23. Antrag der Genossin Helga Hökendorf, geb. 27. Juli 1933, jetzige Tätigkeit: Hauptsachbearbeiterin beim Magistrat von Groß-Berlin für Innere Angelegenheiten, Mitglied der Partei seit 1949, wohnhaft Berlin-Wartenberg, Dorfstr. 28. auf Übersiedlung in die Schweiz - 24. Antrag auf Rückkehr aus der Sowjetunion in die DDR von Erna Schaxel, geb. 30. Oktober 1903, und Töchter Nadja und Swetlana - 25. Teilnahme einer Delegation der DDR am XX. Internationalen Geologenkongreß in Mexiko vom 4.- 11. September 1956 und an den Vor- und Nachexkursionen vom 14. August - 25. September 1956 - 26. Entsendung einer Gewerkschaftsdelegation zum 1. Mai nach der Sowjetunion und der Volksrepublik China - 27. Bestätigung des Genossen Willi Adam - 28. Einsatz der Genossin Witta Vogel, geb. 16. Januar 1924, in Kändler, als zweiten ADN-Korrespondenten nach Bonn - 29. Antrag auf Kuraufenthalt für die Genossin Ellen Kuntz in der Sowjetunion - 30. Eröffnung der Ausstellung "10 Jahre SED" im Museum für Deutsche Geschichte - 31. Antrag auf Kuraufenthalt für den Genossen Otto Winzer - 32. Verlängerung der Ausstellung in der Sporthalle in der Stalinallee - 33. Urlaubsantrag des Genossen Matern - 34. I. Polytechnische Tagung der Technischen Hochschule Dresden - 35. Hauptjahrestagung der "Chemischen Gesellschaft in der DDR" vom 16. - 19. Oktober 1956 in Leipzig - 36. Antrag auf Kuraufenthalt für den Genossen Karl Bauerfeind - 37. Parteimitgliedschaft von Mitgliedern und Kandidaten der SED, die aus persönlichen Gründen für längere Zeit oder dauernd ins Ausland übersiedeln.
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DY 30/56183
- Alt-/Vorsignatur
-
DY 30-J IV 2/3/509
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Sekretariat des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle) >> 1949-1960 >> Sitzungen 1956 >> April >> Protokoll Nr. 11/56.- Sitzung am 18. April 1956
- Bestand
-
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Laufzeit
-
1956
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:39 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1956