Verbessern von Vorlesungen durch E-Learning Komponenten (Enriching Lectures through E-Learning Components)

In diesem Beitrag zeigen wir, wie durch den flexiblen Einsatz von E-Learning Komponenten die Präsenzlehre an Universitäten bereichert werden kann. Wir konzentrieren uns dabei auf zwei große Vorlesungen mit jeweils mehreren hundert Teilnehmern, in die wir über ein Learning Management System verschiedene E-Learning Komponenten integrierten. Im Verlauf des Semesters kamen elektronisch verschickte und zu bearbeitende Studierfragen und Gruppenarbeiten, Online- und Offline-Wissenstests sowie das selbständige Erarbeiten von Vorlesungsinhalten anhand einer E-Lecture zum Einsatz. Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Studierenden die zusätzlichen Angebote als sinnvolle Ergänzung der Vorlesung erlebten, den Lehrstoff aktiver bearbeiteten und auch bessere Lernleistungen erzielten.
In this paper we illustrate in which way large university lectures can be enriched by various e-learning components. In particular, we used our learning management system to administer study questions, group work, knowledge tests, discussion groups, and finally the self-regulated study of learning materials by the use of an e-lecture covering the complete lecture contents. Our results show that the students welcomed all e-learning components, were stimulated by these measures to become more active learners throughout the term, and finally gained better learning outcomes as measured by our final exam.

Alternative title
Enriching Lectures through E-Learning Components
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Englisch

Bibliographic citation
Verbessern von Vorlesungen durch E-Learning Komponenten (Enriching Lectures through E-Learning Components) ; volume:3 ; number:2 ; year:2004 ; pages:57-62 ; extent:6
i-com ; 3, Heft 2 (2004), 57-62 (gesamt 6)

Creator
Glowalla, Ulrich
Glowalla, Gudrun
Görlich, Sascha

DOI
10.1524/icom.3.2.57.38337
URN
urn:nbn:de:101:1-2023032113180259675865
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:52 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Other Objects (12)