AV-Materialien
40 Jahre Baden-Württemberg - Bebenhausen
Rückblick auf den Landtag von Württemberg-Hohenzollern (1947-1952) in Bebenhausen. SEETHALER: In seiner Zeit als Bürgermeister von Bebenhausen und in seiner Zeit als Verwaltungschef des Bebenhäuser Landtags wurde er nur von drei Bürokräften unterstützt. SCHOLKMANN: Die damaligen Landtagsabgeordneten spendeten dem Kloster eine Kirchenglocke, die als dauernde Erinnerung an die Landtagszeit dienen soll. Der Sitzungssaal des Landtags war der ehemalige Speisessal des Klosters. SEETHALER: Einige der damaligen Landtagsabgeordneten wohnten in den ehemaligen Klosterzellen der Mönche.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 D924012/109
- Former reference number
-
C924012/109
- Extent
-
0:04:25; 0'04
- Context
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992 >> Mai 1992
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992
- Indexentry person
-
Scholkmann, Barbara; Ortsvorsteherin Bebenhausen
Seethaler, Friedrich; Kommunalpolitiker, Bürgermeister, 1901-1994
- Date of creation
-
Montag, 18. Mai 1992
- Provenance
-
S 4
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Associated
- S 4
Time of origin
- Montag, 18. Mai 1992