AV-Materialien
Zeitbombe Jugendknast. Immer mehr junge Ausländer werden inhaftiert und keiner schaut hin
Das Jugendgefängnis in Adelsheim, die größte Jugendstrafanstalt Baden-Württembergs, liegt am Rande des Odenwalds auf einem Hügel oberhalb der Ortschaft Adelsheim. Eine hohe Betonmauer umgibt das großzügige Gelände und hindert die etwa 450 jungen Gefangenen daran auszubrechen. Die meisten Gefangenen sind in zweistöckigen Funktionsbauten im Stil der 70er Jahre untergebracht. Die jungen Gefangenen sieht man draußen nur während des Hofgangs. Ansonsten sind sie in der Gefängnisschule, in den Werkstätten oder in der Therapie, denn sie sollen zu ordentlichen Mitbürgern erzogen werden. Das jedenfalls schreibt das Jugendgerichtsgesetz vor. Im Paragraph 91 heißt es: "Durch den Vollzug der Jugendstrafe soll der Verurteilte dazu erzogen werden, künftig einen rechtschaffenden und verantwortungsbewussten Lebenswandel zu führen." Doch dieser Erziehungsgedanke kann bei jungen ausländischen Gefangenen höchstens ansatzweise verwirklicht werden. Der Grund dafür ist das Ausländergesetz. Darin steht, dass minderjährige straffällige Ausländer abgeschoben werden können. Das gilt für alle Ausländer, auch aus den EU-Staaten, und es gilt, wenn die jungen Straftäter mit dem fremden Pass in Deutschland geboren und aufgewachsen sind. SWR-Redakteurin Christiane Schütze berichtet über einen Besuch im Jugendgefängnis Adelsheim.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/004 D013206/104
- Umfang
-
0:24:20; 0'24
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Eckpunkt
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2001 >> April 2001
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/004 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2001
- Indexbegriff Sache
-
Ausländer
Auswanderung: Aussiedler
Gewalt
Jugend
Rechtswesen
Strafvollzug: Gefängnis
Strafvollzug: Häftling
Strafvollzug: Resozialisierung
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Adelsheim MOS
- Laufzeit
-
9. April 2001
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 9. April 2001