Archivale
Grenzüberschreitende Kriminalität und öffentliche Ordnung
Enthät u.a:
- Passkontrollen (u.a. Juden, Handwerksgesellen, Kaufleute);
- Verfolgung von Elisabeth, Tochter des ehemaligen Bürgermeisters von Storkow und späteren Attentäters Heinrich Ludwig Tschech, in Belgien, den Niederlanden und in den USA, 1851;
- Berichterstattung über die demokratische Volksversammlung Hildesheim, 1851;
- Planung einer zentralen Bundespolizeibehörde, 1851;
- Verfolgung des nordfriesischen Malers und Revolutionärs Harro Paul Harring in England, 1852;
- Auslieferungsabkommen von Kriminellen zwischen dem Deutschen Bund und den USA, 1853;
- Beratung über den Gothaer Vertrag vom 15. Juli 1851, 1858.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 81 Hannover nach 1807, Nr. 123
- Alt-/Vorsignatur
-
E Nr. 4 Bd. 2
- Kontext
-
Gesandtschaft Hannover nach 1807 >> 5. Zwischenstaatlicher Rechtsverkehr (1826 - 1875)
- Bestand
-
I. HA Rep. 81 Hannover nach 1807 Gesandtschaft Hannover nach 1807
- Laufzeit
-
1848 - 1858
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:40 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1848 - 1858