Bild
Biccherna-Tafel (Amtsbuchdeckel) mit Büro der Biccherna, Maria Assunta, Wappen und Inschrift
Gesamtansicht
- Material/Technik
-
Tempera & Holz (Werk)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
48,5 x 30,5 cm (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: QUESTA SIELENTRATA E USCITA DELLA/ GENERALE BICHERNA AL TENPO DI SAVI/ OSO FRATE GABRIEL MATHEUCCIO E D/ ESAVI HUOMINI MISSER PETRO TOMASINI LODOVICHO/ TRICIERCHI RICCHARDO SALVI, FRANCIESCHO DINANI/ INSEGNI ANGNIOLO DI PIETRO ORAFO, FRANCIESCHO/ LUTI ALDOBRANDINO DI MISSER TOMASSO PICHOGLIU/ OMINI QUATRO DI BICHERNA DI GIOVANNI DI NICH/ OLO BICHI SCRITTORE DELLA BICHERNA COMINCIAND/ O NEL MCCCCLI E A DI PRIMO DI GENAIO E FINENDO/ ADI ULTIMO DIDICIENBRE MCCCCLII
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Inventarnummer
-
A 3429
- Weitere Nummer(n)
-
fln0313373z_p (Bildnummer)
- Sammlung
-
Rijksmuseum, Amsterdam (Verwalter)
- Bezug (was)
-
zahlen Stadt
Dorf
Name Schatzmeister Sekretär
Schreiber stehen
Bein Himmelfahrt
assumptio corporis
Engel
Himmel
tragen
Apotheose Bernhard von Siena (Heiliger)
Fransziskaner
Tafel
Monogramm
IHS
Mitra
Buch Katharina de Alexandria (Heilige)
Kaiser
Palmwedel
Ring
Rad
Maxentius (Kaiser)
Buch
Krone
Schwert Wappen
Heraldik
heraldisches Symbol
männlich Orden (kirchlich)
Gemeinschaft
Kloster Wappen
Heraldik
heraldisches Symbol
männlich Wappen
Heraldik
heraldisches Symbol
männlich Wappen
Heraldik
heraldisches Symbol
männlich Wappen
Heraldik
heraldisches Symbol
männlich Wappen
Heraldik
heraldisches Symbol
männlich Wappen
Heraldik
heraldisches Symbol
männlich Inschrift
Steuerzahlung (ICONCLASS)
Namen von Städten und Dörfern (ICONCLASS)
Schatzmeister (ICONCLASS)
Sekretär, Schreiber (ICONCLASS)
stehende Figur (ICONCLASS)
Mariä Himmelfahrt (assumptio corporis): sie wird von Engeln zum Himmel emporgetragen (ICONCLASS)
Bernhard von Siena, Franziskanermönch; mögliche Attribute: Buch, (scheibenförmige) Tafel mit IHS-Monogramm, drei Abtsmützen zu seinen Füßen (ICONCLASS)
Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad (ICONCLASS)
Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich (ICONCLASS)
Mönchsorden, monastisches Leben in der römisch-katholischen Kirche (ICONCLASS)
Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich (ICONCLASS)
Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich (ICONCLASS)
Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich (ICONCLASS)
Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich (ICONCLASS)
Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich (ICONCLASS)
Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich (ICONCLASS)
Inschrift, Aufschrift (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Amsterdam
- Klassifikation
-
Tafelmalerei & Buchkunst (Gattung)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Artini, Luigi (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1452
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Artini, Luigi (Fotograf)
Entstanden
- 1452