Systematic identification of critically ill and dying patients in primary care using the German version of the Supportive and Palliative Care Indicators Tool (SPICT-DE)

Abstract: Objective: The systematic identification of patients who are at risk of deteriorating and dying is the prerequisite for the provision of palliative care (PC). This study aimed to investigate the feasibility and practicability of the German version of the Supportive and Palliative Care Indicators Tool (SPICT-DE) for the systematic identification of these patients in general practice.Methods: In the beginning of 2017, twelve general practitioners (GPs; female n=6) were invited to take part in the study. GPs were asked to apply the SPICT-DE in everyday practice over a period of two months in patients with chronic progressive diseases. Six months after initial assessment, a follow-up survey revealed how the clinical situation of the initially identified patients had changed and which PC actions had been initiated by GPs. In addition, GPs gave feedback on the practicability of SPICT-DE in daily routine.Results: 10 of the 12 GPs (female n=5, median age 46 years, range 38-68) particip...
Abstract: Ziel: Die systematische Identifikation von Patientinnen und Patienten, bei denen eine Verschlechterung des Gesundheitszustandes und das Versterben abzusehen sind, ist die Voraussetzung für die Einleitung einer Palliativversorgung. Diese Studie untersucht die Anwendung und Praktikabilität der deutschen Version des Supportive and Palliative Care Indicators Tool (SPICT-DE) bei der systematischen Identifikation dieser Patientinnen und Patienten in der hausärztlichen Versorgungspraxis.Methoden: Anfang 2017 wurden zwölf Hausärztinnen und Hausärzte (weiblich n=6) zur Teilnahme an der Studie eingeladen, um SPICT-DE in einem Zeitraum von zwei Monaten bei Patientinnen und Patienten mit chronisch progredienten Erkrankungen anzuwenden. Sechs Monate nach der ersten Anwendung wurde in einer Nacherhebung erfasst, wie sich der Gesundheitszustand dieser Patientinnen und Patienten im Verlauf geändert hat und welche palliativmedizinischen Maßnahmen durch die Hausärztinnen und Hausärzte in der Zwis...

Weitere Titel
Systematische Identifikation von schwerstkranken und sterbenden Patientinnen und Patienten in der Primärversorgung anhand der deutschsprachigen Version des Supportive and Palliative Care Indicators Tool (SPICT-DE)
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Englisch

Erschienen in
Systematic identification of critically ill and dying patients in primary care using the German version of the Supportive and Palliative Care Indicators Tool (SPICT-DE) ; volume:18 ; day:03 ; month:02 ; year:2020
GMS german medical science / Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften ; 18 (03.02.2020)

Klassifikation
Medizin, Gesundheit

Urheber
Afshar, Kambiz
Wiese, Birgitt
Schneider, Nils
Müller-Mundt, Gabriele

DOI
10.3205/000278
URN
urn:nbn:de:0183-0002784
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Afshar, Kambiz
  • Wiese, Birgitt
  • Schneider, Nils
  • Müller-Mundt, Gabriele

Ähnliche Objekte (12)