Urkunden
Magister Friedrich von Ravensburg, Kanoniker am Konstanzer Domstift, entbindet das Kloster von der Zahlung eines Zinses von 30 Schilling, der auf einem Weinberg in der Bannegg geruht und mit welchem er einen Altar an der Marienkirche in Ravensburg dotiert hatte, nachdem sein Onkel der Ammann Friedrich von Ravensburg, der bisherige Eigentümer des Weinbergs, denselben an das Klosters verkauft ( s. U 529) und den Zins auf sein Haus in Ravensburg übertragen hatte.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 523 U 528
- Alt-/Vorsignatur
-
B 523 Bü 68
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Ravensburg
Siegler: Aussteller; Berthold Griesinger, Kaplan an gen. Altar
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 2 anh. Siegel in Leder eingenäht
- Kontext
-
Weißenau, Prämonstratenserkloster, Teil 1: Urkunden >> Urkunden >> 14. Jahrhundert
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 523 I Weißenau, Prämonstratenserkloster, Teil 1: Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Griesinger, Berthold; Kaplan
Humpis, Friedrich; Stadtammann
Ravensburg, Friedrich von; Kanoniker am Konstanzer Domstift
- Indexbegriff Ort
-
Konstanz KN; Domstift
Ravensburg RV
Weißenau : Eschach, Ravensburg RV; Kloster, Weingärten
Weißenau : Eschach, Ravensburg RV; Kloster, Zinssachen
- Laufzeit
-
1341 Dezember 4 (feria tertia ante festum beati Nicolai)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1341 Dezember 4 (feria tertia ante festum beati Nicolai)