Archivale

Nachlass des (Holz-)Bildhauers Anton Hurk

Enthält: Bd. 1: 1913-1938 - Rechnungsbuch nach Namen der Kunden bzw. Geschäftspartnern sowie teils eingelegten Rechnungsblättern von Firmen und Notizen, 1913-1938 Bd. 2:1920-1933 - Kontobuch (darin: Entwurf eines Widerspruchsschreibens gegen einen Umsatzsteuerbescheid des Finanzamts Münster-Stadt), 1927-1933 - Rechnungsbuch nach Namen der Kunden, 1920-1925 Bd. 3:1904-1931 - Druckschrift "C. A. Sabels: Der Dom zu Münster in Westfalen. Geschichte und Beschreibung des Baues und seiner bildnerischen Gestaltung, Münster: Verlag der Regensbergschen Buchhandlung, 1904" (mit Karten, Abbildungen und Lichtdruck-Tafeln) - Zeitschrift "Mitteilungen der Handwerkskammer zu Münster, 12. Jahrgang, Nr. 12, 01.07.1924" - Zeitschrift "Deutsche Bildhauer Zeitung. Organ für den Allgemeinen Deutschen Bildhauerbund, Nr. 19, 10.10.1921" - Zeitschrift "Deutsche Bildhauer Zeitung, Nr. 6, 10.03.1931" - drei Porträt- bzw. Profilzeichnungen (Bleistift) von Mädchen (Gertrud Hurk 01.06.1914, Käthe o.D., Maria Decker 17.02.1907)

Archivaliensignatur
Dok-Stadt-Dok, 505

Kontext
Bestand Stadtgeschichtliche Dokumentationen >> 11. Kultur und Kunst >> 11.07. Kunst >> 11.07.01. Bildhauer, Sklupturen, Plastiken
Bestand
Dok-Stadt-Dok Bestand Stadtgeschichtliche Dokumentationen

Laufzeit
1904 - 1938

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1904 - 1938

Ähnliche Objekte (12)