Urkunden
Der Komture zu Ellingen Jagens-Begünstigung und anderes.
Enthält: 1. Ein Schreiben von Melchior von Neunek, Landkomtur zu Ellingen, an Markgraf Albrecht, darin er von des Deutschmeisters wegen wieder Dietz von Thüngen um Hilfe anruft, wie denn Ihre fürstliche Gnaden sein des Deutschmeisters und Landkomturs zu recht mächtig: item wegen des Jagens um Virnsberg, darinn vermeldet Landkomtur, wenn Ihre fürstliche Gnaden daselbst um jagen wollen, seien sie selbst Herr und Wirt zu Virnsberg; item das Ihre fürstliche Gnaden ihm Landkomtur allezeit als deren willigen Untertanen zu gebieten haben, 1464; 2. Landkomturs zu Ellingen, Melchiors von Neuneck Schreiben anMarkgraf Albrecht, wie dass er bei Ihr fürstliche Gnaden Jagens halber versagt worden, am Montag nach Palmtag 1468; 3. Markgraf Albrechts Antwort, darin er besagtem Landkomtur auf Wiederruf erlaubt, auf dem Weißenburger Wald und anderswo, da seine Vorfahren gejagt, zu jagen, am Montag nach dem Palmtag 1468; 4. Sebastian von Seckendorffs Verzeichnis der Wildbahn unter dem Gebürg gegen Eichstätt, Bamberg, Bayerns, 1470; 5. Landkomturs zu Ellingen, Melchiors von Neuneck, Schreiben an Markgraf Albrecht, Kurfürsten, der drei zwischen Spalt und Ellingen gefangenen Hirsche halben, Montags nach dem H. Ostertag tag 1473; 6. Markgraf Albrechts Antwort der drei gefangenen Hirsche halben an den Landkomtur zu Ellingen, Augsburg am Dienstag in der H. Osterwoche 1473; 7. Schreiben Markgraf Friedrichs an Wolfgang von Eisenhofen, darin er jenem Landkomtur zu Ellingen begünstigt, an den Enden zu jagen, wo seines von Eisenhofen Vorfahren gejagt, bis Ihro fürstliche Gnaden oder derselben Erben solches widerrufen, Onolzbach am Montag nach Corporis Christi 1496; 8. Schreiben Hauptmanns, Statthalter und Rats zu Onolzbach an Hanns Frank, Wildmeister zu Gunzenhausen, in welchem der Wildbahn, damit unserm gnädigen Herrn Prin Abtrag und Schmälerung beschehe, ihm ernstlich anbefohlen wird, freitags nach Misericordias Domini 1513; 9. Wolfgangs von Eisenhofen, Landkomturs, Schreiben an Markgraf Casimir, darin er um Jagens-Begünstigung, da seine Vorfahren gejagt, bittet, am Freitag nach Cantate 1515; 10. Antwort der bei Markgrafen Casimir und Georg an besagten Landkomtur, darin sie ihm das Jagen, wie es seine Vorfahren gehabt, bis auf Widerrufen vergönnen, jedoch dass er keinen Hirschen ohne Vorwissen der Markgrafen fangen soll, am Montag nach Vocem incunditatis 1515; 11. Markgraf Casimirs Befehl an den Wildmeister zu Schwand wegen vorgemelter Jagens-Begünstigung, Onolzbach Mittwoch nach Reminiscere 1520; 12. Hannsens Frank, Wildmeisters zu Gunzenhausen, Bericht wegen des Jagens mit Ellingen dem von Absberg und Lentersheim p. an den Bürgermeister Thomas Memer, freitags nach Quasimodogeniti 1520; 13. Hannsens Diemer, Wildmeisters zu Schwand Bericht an Markgraf Casimir, die Abkündung des Jagens gegen den Landkomtur betr., Freitags nach Exaudi 1526; 14. Wolfgangs von Eisenhofen, Landkomturs, Schreiben an Markgraf Casimir, wegen drei gefangener Hirsche, entschuldigt sich desselben, soll dem Jägermeister angezeigt werden, ob er meinem gnädigen Herrn etwas davon anzeigen wolt, dass er solche Verantwortung auch melde, Ellingen Dienstag nach Kiliani 1526; 15. Wilhelms von Neuhaus, Landkomturs zu Ellingen, Bitte, ihm aus Gnade und auf Widerrufen zu jagen zu gönnen, an den Orten, da der von Eisenhofen ist begünstiget worden, und deshalben dem Wildmeister zu Schwand Befehl zukommen zu lassen, an Markgraf Casimir, am Sontag nach divis. apostolor. 1527; 16. Antwort und Unterricht Wilhelms von Neuhaus, Landkomturs zu Ellingen, an Markgraf Georg, auf ebenbesagten Markgrafens Schreiben und Abkündigung des Jagens, 29. Aug. 1528, hierbei ist ein Verzeichnis der Hölzer, daran der Landkomtur bisher aus Begünstigung der Markgrafen gejagt, denn auch ein Zettel, darin zu sehen wie vormeltem Landkomtur auf solches Schreiben geantwortet worden; 17. Verzeichnis der Hölzer daran der Landkomtur zu Ellingen aus Begünstigung zu jagen Macht haben soll; 18. Ein Schreiben vom Markgraf Georg an den Landkomtur zu Ellingen, dass er sich des Jagens in den Hölzern Hohenrod, Bernlohe, Westerlohe, das Reiß und die Lohe genannt, enthalten solle, freitags nach Anthonii 1531; 19. Hanns Rietsch, Wildmeisters zu Gunzenhausen Schreiben an Statthalter und Räte, den Komtur zu Ellingen Jagens halben betr., Donnerstags nach dem Jahrstag 1533; 20. Dergl. Schreiben von ebenbesagtem Rietsch, an Statthalter und Räte, ermeltes Jagen betr., Sonnabend nach Epiphaniae 1533; 21. Weiteres Schreiben von benannten Wildmeisters an Statthalter und Räte wegen mehrbesagten Jagens, Montag nach Petri et Pauli 1533; 22. Wiederschrift Wilhelms von Neuhaus, Landkomturs zu Ellingen, an Statthalter und Räte im Haus Onolzbach, worin er sich entschuldigt, dass er in Tannberg und Weidach nicht gejagt, aber in alten Stocken und Arlasboden (Urlasboden?) auf Revers, als in andern Schreiben zu befinden, Ellingen den 17. Jul. 1533; 23. Wilhems von Neuhaus, Landkomturs zu Ellingen, Schreiben an Statthalter und Räte zu Onolzbach, dass er an etlichen benannten Hölzern auf Begünstigung der Herrschaft jage, Ellingen den 2. Jul. 1533; 24. Markgraf Georgs Antwort an den Landkomtur zu Ellingen, das Jagen gegen die Pfalz betr., am Tag Maria Magdalena 1533; 25. Hannsens Rietsch, Wildmeisters zu Gunzenhausen, Unterricht an Statthalter und Räte contra Ellingen, wegen Bejagens etlicher Hölzer, insonderheit Lohnberg und Weidach, neben eingeschlossenen fernern Begehren an den Komtur zu Ellingen, in vigilia Jacobi 1533; 26. Schreiben von Statthalter und Räten an den Komtur zu Ellingen mit Zuschickung des Wildmeisters zu Gunzenhausen Unterricht wegen des Jagens an Lohnberg und Weidach, Sonntags nach Jacobi 1533; 27. Hannsens Rietsch, Wildmeisters zu Gunzenhausen Bericht an Statthalter und Räte, dass der Landkomtur zu Ellingen in der Markgrafen Wildfuhr jagen lasse, Sonntags nach Albani 1533; 28. Wilhelms von Neuhaus, Landkomturs zu Ellingen, Schreiben an Markgraf Georg, darin er um Begünstigung bittet, jenseits der Wasser in etlichen Hölzern gegen die Pfalz jagen zu dürfen, Montags nach divis. apost. 1534; 29. Wilhelms von Neuhaus, Landkomturs zu Ellingen Schreiben an Markgraf Georg, in welchem er bittet, ihm zu erlauben, am Sand und Virnsberg am Bernheimer Wald jagen zu dürfen, am dritten Pfingsttag den 18. Mai 1535; 30. Markgraf Georgs Antwortschreiben an den Landkomtur zu Ellingen, dass sie ihm jähr. 3 Hirschen und 6 Sau für das Gejaid geben wolten, Onolzbach am Sonntag Trinitatis 1535; 31. Wilhelms Lahinger, Komturs zu Ellingen Antwort an Markgraf Georg Friedrichs Regenten und Räte zu Onolzbach, wegen seines Jagens, Ellingen den 4. Aug. 1549; 32. Eine Anzeige von H. Markgrafens Georg Friderich Hofräten, des Komturs zu Ellingen begünstigte Jagden in etlichen umbenannten Hölzern betr., 1576
Hinweis: Vgl O. A. Gunzenhausen, 1. Stadt und Amt insgemein Nr. 19
- Archivaliensignatur
-
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Verträge mit dem Deutschen Orden 4
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Akt
- Kontext
-
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Verträge mit dem Deutschen Orden >> Verträge mit dem Deutschen Orden (in chronologischer Reihung)
- Bestand
-
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Verträge mit dem Deutschen Orden
- Laufzeit
-
1464-1576
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:52 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1464-1576